Gastronomie
MatchbesuchMedien
TicketingFanshop
EHC Basel Logo

EHC Basel VS GCK Lions

6:1
(2:0, 2:0, 2:1)
Bild:
Pascal von Büren
Autor:
Reto Büchler

Effizienter EHC Basel besiegt die GCK Lions mit 6:1

Der EHC Basel feiert mit dem 6:1 gegen die GCK Lions den siebten Sieg in Folge und verteidigt damit die Tabellenführung in der Sky Swiss League. Den Unterschied machte heute die Effizienz. Jeder vierte Torschuss der Basler war ein Treffer, während der starke Henauer 27 von 28 Schüssen auf sein Tor abwehren konnte.

Ausgeglichener Beginn

Die Zürcher waren gut auf die schnellen Basler Stürmer eingestellt. Das Umschaltspiel in beide Richtungen war sehr gut. So gab es für den EHC kaum Möglichkeiten, die kompakte Abwehr zu überwinden. Erst in der 10. Minute hatte Basel die erste sehr gute Chance, als Zubler mit einem verdeckten Schuss nur den Pfosten traf. Es brauchte dann einen Lauf von Barbei hinter dem Tor bis vor Ruppelt, um das wichtige erste Tor zu erzielen. Dieser Treffer wirkte wie ein Dosenöffner. Von da an lief das Basler Spiel besser. Schade, dass der Schiedsrichter etwas zu früh abpfiff und somit den Treffer aberkannte, als Ruppelt den Puck nicht festhalten konnte und Küng traf. Das wurde aber nachgeholt. Huber traf nach einem schönen Angriff, an dem die ganze Linie beteiligt war.

Basel sehr effizient

Früh im zweiten Drittel profitierte Rossi von einem Fehler der GCK Verteidigung und schoss die Scheibe in die hohe obere Ecke. Es folgten zwei Chancen im Powerplay, die Führung auszubauen. Brügger vollendete den zweiten Versuch nach 10 Sekunden Überzahl. Marco Bayer entschied sich daraufhin für einen Torhüterwechsel und brachte Grüter für Ruppelt. Mit der scheinbar sicheren Führung im Rücken liessen die Basler die Gäste etwas mehr gewähren, was Henauer mehr Arbeit bescherte als ihm lieb war. Die letzte Chance im zweiten Durchgang hatte Sturny, der das Duell im Eins-gegen-Eins verlor.

Henauer mit einer Abwehrquote von über 96%

Die Basler verteidigten nun nicht mehr so konsequent wie im ersten Drittel, als neun Schüsse geblockt werden konnten. Die Lions witterten ihre kleine Chance und erspielten sich einige sehr gute Möglichkeiten. Doch Henauer schien an diesem Abend nicht zu bezwingen zu sein. Doch es war wieder ein Basler Überzahlspiel, das die Hoffnungen von GCK zunichte machte. Barbei vollendete ein mustergültiges Powerplay zum 5:0. Die Gäste zeigten Charakter und suchten weiterhin die Offensive. Verdientermaßen wurde dies mit dem Ehrentreffer durch Segafredo belohnt. Weitere Treffer im Schlussabschnitt, der Trainer Himelfarb nicht gefallen haben dürfte, verhinderte der Basler Torhüter. Den Schlusspunkt setzte Bachofner bei doppelter Überzahl 0,4 Sekunden vor dem Ende.

Aufgrund der Nationalmannschaftspause hat der EHC Basel nun eine Woche Pause, bevor mit den Heimspielen gegen Chur (Dienstag, 19.45 Uhr), in Visp, in Sierre und dem Weihnachtsspiel gegen La Chaux-de-Fonds vier Spiele innert acht Tagen anstehen.

EHC Basel – GCK Lions 6:1 (2:0, 2:0, 2:1)

St. Jakob Arena Basel – 2167 Zuschauende

Schiedsrichter: Lars Arpagaus, Fabrice Fausel; Dominik Bichsel, Vincent Amport

Saison: Stukel (Basel); Backman (GCK Lions)

Bestplayer Spiel: Brügger (Basel); Meier (GCK Lions)

Strafen 2 mal 2 Minuten gegen Basel; 5 mal 2 Minuten gegen GCK Lions

Torschüsse: Basel 23 GCK Lions 28 (11:6, 8:9, 4:13)

Tore: 14. Barbei (Huber, Graf) 1:0. 17. Huber (Graf, Barbei) 2:0. 30. Brügger (Kummer, Zubler) 3:0. 47. Barbei (Kummer, Brügger) 4:0. 47. Barbei (Kummer, Brügger) 5:0. 54. Segafredo (Spring) 5:1. 60. Bachofner (Rhyn, Graf) 6:1

Bemerkungen: 10. Pfostenschuss Zubler. 15. Tor von Basel aberkannt. 46. Pfostenschuss Rossi. 48. Törmänen von Puck getroffen ausgeschieden

EHC Basel: Henauer (ET: Haller); Zubler, Nater; Rhyn, Bachofner; Bircher, Aeschbach, Törmänen; Küng, Kummer, Näf; Stukel, Brügger, Rossi; Barbei, Graf, Huber; Sturny, Rexha, Liniger. HC Eric Himelfarb. AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Rouiller, Füllemann, Landskroner; Supinski, Schaub, Blaser, Tschudi, Diezi, Moser.

GCK Lions: Ruppelt (ab 30. Grüter); Schwendeler, Blaser; Ustinkov, Bünzli; Pinana, Morson Niedermann, Buchli; Backman, Henry, Graf; Truog, Gruber, Leone; Böhler, Meier, Segafredo; Rüedi, Neuenschwander, Spring. HC: Marco Bayer.

Weitere Spiele: La Chaux-de-Fonds - Olten 6:3. Visp – Sierre 3:2. Chur – Winterthur 1:2 n.V. Bellinzona – Thurgau 1:5.

Tabelle: 1. Basel 27 Spiele/62 Punkte. 2. La Chaux-de-Fonds 28/61. 3. Thurgau 28/57. 4. Visp 28/49. 5. Sierre 28/46. 6. Olten 28/36. 7. Chur 28/35. 8. GCK Lions 28/31. 9. Winterthur 28/30. 10. Bellinzona 28/13.

Highlight-Video

Interview

Zuschauende

0

Torschüsse

23:28
(11:6, 8:9, 4:13)

Bestplayer

#51 Sandro Brügger

ImpressumDatenschutzAllgemeine Geschäftsbedingungen
© 1932 - 2024 | EHC Basel
crossmenuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram