EHC will im Playoff-Final verkürzen

Im Playoff-Final in der Sky Swiss League steht es nach vier Spielen und den Partien der letzten Tage in der Serie 3:1 zu Gunsten des EHC Visp. Die Walliser konnten die beiden letzten, hart umkämpften Partien jeweils knapp für sich entscheiden. 

Doch nach wie vor ist für den EHC Basel nichts verloren. Die nächste Partie steigt morgen Dienstagabend, 25. März 2025, um 19:45 Uhr in der St. Jakob-Arena. Mit einem Heimsieg will das Team von Headcoach Eric Himelfarb in der Serie auf 2:3 verkürzen und dann mit einem Auswärtssieg am kommenden Donnerstag, 27. März, ein entscheidendes siebtes Spiel erzwingen.

Tickets für das morgige Heimspiel sind online verfügbar: Ticket Shop - EHC Basel 1932
Der EHC Basel zählt auf die Unterstützung und die starke Präsenz seiner Fans.

Spielplan Playoff-Final 2025 (EHC Basel – EHC Visp Stand 1:3)
Spiel 1: Sonntag, 16. März 2025, 12:30 Uhr, in Basel Resultat: 3:1
Spiel 2: Dienstag, 18. März 2025, 19:45 Uhr, in Visp Resultat: 1:0
Spiel 3: Freitag, 21. März 2025, 19:45 Uhr, in Basel 1:3
Spiel 4: Sonntag, 23. März 2025, 17:45 Uhr, in Visp 3:2
Spiel 5: Dienstag, 25. März 2025, 19:45 Uhr, in Basel
(evt.) Spiel 6: Donnerstag, 27. März, 19:45 Uhr, in Visp
(evt.) Spiel 7: Samstag, 29. März 2025, 17:30 Uhr, in Basel

Der EHC Basel will am Freitag wieder vorlegen

Der Playoff-Final in der Sky Swiss League ist lanciert und voll im Gang. Nach zwei Heimsiegen in den ersten beiden Durchgängen steht die Serie 1:1 und die beiden Mannschaften, der EHC Basel und der EHC Visp, agieren bislang auf Augenhöhe. Damit steht jetzt schon fest, dass der EHC Basel noch mindestens zu zwei weiteren Heimspielen kommen wird. Das erste davon steigt morgen  Freitagabend, 21. März 2025, um 19:45 Uhr in der St. Jakob-Arena.

Vor dem dritten Heimspiel am Dienstag, 25. März (19:45 Uhr, St. Jakob-Arena), tritt der EHC Basel am Sonntagabend, 23. März, 17:45 Uhr) zum zweiten Mal auswärts in Visp an. Wer diese Partie vor Ort im Wallis erleben will, kann den Fancar nutzen. Der Fahrpreis beträgt bescheidene 20 Franken (ohne Eintrittsticket), die Abfahrt erfolgt um 13:00 Uhr vor der St. Jakob-Arena sowie um 13:15 Uhr ab der Raststätte Pratteln-Süd. Verbindliche Anmeldungen sind per Mail an fans@ehcbasel.ch zu richten.

Wer nicht ins Wallis reisen mag, kann das Spiel im Restaurant Fairplay in der St. Jakob-Arena live im TV verfolgen. Der Eintritt ist frei und für 10 Franken gibt es ein kulinarisches Sonderangebot mit Flammenkuchen und 3 dl Bier.

Der Vorverkauf für die weiteren Heimspiele ist eröffnet und der EHC Basel wird morgen Freitag vor eigenem Publikum mit Garantie alles daran setzen, in diesem Playoff-Final wieder in Führung zu gehen. 

Ticket Shop - EHC Basel 1932

Spielplan Playoff-Final 2025 (EHC Basel – EHC Visp Stand 1:1)
Spiel 1: Sonntag, 16. März 2025, 12:30 Uhr, in Basel Resultat: 3:1
Spiel 2: Dienstag, 18. März 2025, 19:45 Uhr, in Visp Resultat: 1:0
Spiel 3: Freitag, 21. März 2025, 19:45 Uhr, in Basel
Spiel 4: Sonntag, 23. März 2025, 17:45 Uhr, in Visp
(evt.) Spiel 5: Dienstag, 25. März 2025, 19:45 Uhr, in Basel
(evt.) Spiel 6: Donnerstag, 27. März, 19:45 Uhr, in Visp
(evt.) Spiel 7: Samstag, 29. März 2025, 17:30 Uhr, in Basel

Der EHC Basel steht im Playoff-Final

Mit einer grossartigen Leistung beim begeisternden 2:0-Heimsieg über den EHC Olten hat sich der EHC Basel, Sieger der Regular Season in der Sky Swiss League, im siebten und alles entscheidenden Playoff-Halbfinalspiel für den Playoff-Final qualifiziert. Vor einer phantastischen, prickelnden Kulisse mit 5137 Zuschauenden in der St. Jakob-Arena schaffte der EHC Basel auf den Tag genau exakt 19 Jahre und elf Monate nach dem Aufstieg in die damalige Nationalliga A (am 14.4.05) den Einzug in den Playoff-Final 2025.

Dort trifft nun der EHC Basel im Modus best of seven in wiederum maximal sieben Spielen auf den EHC Visp und hat als Sieger der Regular Season zunächst Heimrecht.

Das erste Heimspiel findet bereits morgen Sonntag, 16. März, statt, Spielbeginn ist zu einer ungewohnten Zeit (12:30 Uhr, St. Jakob-Arena). Der Grund für diese ungewohnte Anspielzeit liegt darin, dass der FC Basel gleichentags um 16:30 Uhr ein Heimspiel bestreitet und mit dieser Termingestaltung für Sportfans die attraktive Gelegenheit entsteht, beide Spiele zu besuchen und beide Vereine zu unterstützen. Eine spezielle Ticketaktion war in Anbetracht der Kurzfristigkeit leider nicht möglich. Der Vorverkauf ist eröffnet: Ticket Shop - EHC Basel 1932

Spielplan Playoff-Final 2025 (EHC Basel – EHC Visp)
Spiel 1: Sonntag, 16. März 2025, 12:30 Uhr, in Basel
Spiel 2: Dienstag, 18. März 2025, 19:45 Uhr, in Visp
Spiel 3: Freitag, 21. März 2025, 19:45 Uhr, in Basel
Spiel 4: Sonntag, 23. März 2025, 17:45 Uhr, in Visp
(evt.) Spiel 5: Dienstag, 25. März 2025, 19:45 Uhr, in Basel
(evt.) Spiel 6: Donnerstag, 27. März, 19:45 Uhr, in Visp
(evt.) Spiel 7: Samstag, 29. März 2025, 17:30 Uhr, in Basel

Erster Match-Puck für den EHC

Nach dem letztlich souveränen 4:1-Auswärtssieg am Mittwochabend, 19. Februar, in der vierten Partie der Playoff-Viertelfinals in Küsnacht ZH gegen die GCK Lions, führt der EHC Basel in der Serie best of seven nun mit 3:1-Siegen.

Damit hat das Team von Headcoach Eric Himelfarb die Scharte aus der 2:3-Niederlage am vergangenen Sonntag im Rekordspiel (Spieldauer von 96 Minuten) ausgemerzt.

Der EHC Basel, Sieger der Regular Season in der Sky Swiss League, kann somit im nächsten Spiel mit einem Sieg vor eigenem Publikum die Viertelfinal-Serie gegen die GCK Lions definitiv für sich entscheiden und sich damit vorzeitig für die angestrebten Playoff-Halbfinals qualifizieren. Die nunmehr 5. Partie gegen die GCK Lions findet an diesem Freitagabend, 21. Februar, um 19:45 Uhr in der St. Jakob-Arena statt.

Interessantes Detail: der Einzug in die Playoff-Halbfinals wäre für den EHC Basel der erstmalige Gewinn einer Playoff-Serie seit nahezu 20 Jahren. Letztmals war dies am 22. März 2005 in der damaligen Nationalliga B gegen den HC Sierre gelungen. Es naht also ein fast schon historischer Moment. Weitere Match-Pucks hätte der EHC Basel (falls nötig) am Sonntag, 23.2., in Küsnacht ZH (18:30 Uhr) sowie am Dienstag, 25.2., in Basel (19:45 Uhr).
Die Playoff-Halbfinals würden dann Ende nächster Woche, am Freitag, 28. Februar, beginnen (siehe nachfolgenden Heimspiel-Plan).

Das Playoff-Fieber steigt an

Für den EHC Basel, Sieger der Regular Season in der Sky Swiss League, geht es im Playoff-Viertelfinal an diesem Freitagabend, 14. Februar 2025, mit dem ersten Auswärtsspiel bei den GCK Lions weiter (20:00 Uhr, Kunsteisbahn in Küsnacht ZH). Die erste Partie der Viertelfinal-Serie hatte der EHC Basel am vergangenen Dienstag vor eigenem Publikum dank Toren von Laurin Liniger und Liga-Topskorer Jakob Stukel mit 2:1 für sich entschieden.
Die Partie Nummer 3 findet dann wieder in der heimischen St. Jakob-Arena statt, und zwar bereits an diesem Sonntag, 16. Februar. Spielbeginn ist mittags um 12:30 Uhr. Der Grund für diese ungewohnte Anspielzeit liegt darin, dass der FC Basel gleichentags um 16:30 Uhr ein Heimspiel bestreitet und mit dieser Termingestaltung für Sportfans die attraktive Gelegenheit entsteht, beide Spiele zu besuchen und beide Vereine zu unterstützen. Für Saisonkarten-Besitzende beider Vereine besteht eine spezielle Ticketaktion.

EHC verpflichtet Romain Montandon / Spielverschiebung / Ticketaktion

Rund eine Woche vor dem Start in die Playoffs hat der EHC Basel, Sieger der Regular Season in der Sky Swiss League, einen zusätzlichen Verteidiger verpflichtet. Von den Bellinzona Snakes stösst per sofort der Schweizer Verteidiger Romain Montandon (21) zum EHC Basel. Montandon war in dieser Saison Captain der Tessiner und wird mit seinen Gardemassen 194cm und 98kg in der Basler Defensive für zusätzliche Stabilität sorgen.

Im Viertelfinale trifft der EHC Basel auf die GCK Lions und geniesst, wie auch in allen evt. weiteren Playoff-Runden, zunächst Heimrecht. Die Termine der EHC-Heimspiele in den Playoffs präsentieren sich definitiv wie folgt:

Heimspiele ¼-Serie Playoffs 2025 (Gegner: GCK Lions)

Spiel 1: Dienstag, 11. Februar 2025, 19:45 Uhr

Spiel 3: Sonntag, 16. Februar 2025, 12:30 Uhr

(evt.) Spiel 5: Freitag, 21. Februar 2025, 19:45 Uhr

(evt.) Spiel 7: Dienstag, 25. Februar 2025, 19:45 Uhr

Das Spiel 4 (auswärts) wurde um einen Tag verschoben und wird neu am Mittwoch, 19. Februar, 19:45 Uhr, stattfinden.

Heimspiele ½-Serie Playoffs 2025 (falls Gewinn ¼-Finale)

Spiel 1: Freitag, 28. Februar 2025, 19:45 Uhr

Spiel 3: Dienstag, 04. März 2025, 19:45 Uhr

(evt.) Spiel 5: Sonntag, 09. März 2025, 17:30 Uhr

(evt.) Spiel 7: Freitag, 14. März 2025, 19:45 Uhr

Heimspiele Finalserie Playoffs 2025 (falls Gewinn ½ Finale)

Spiel 1: Sonntag, 16. März 2025, 12:30 Uhr

Spiel 3: Freitag, 21. März 2025, 19:45 Uhr

(evt.) Spiel 5: Dienstag, 25. März 2025, 19:45 Uhr

(evt.) Spiel 7: Samstag, 29. März 2025, 17:30 Uhr

Auffallend sind die Anspielzeiten am Sonntagmittag, 16. Februar, um 12:30 Uhr, sowie (allenfalls) genau einen Monat später, am 16. März, ebenfalls um 12:30 Uhr.

Der Grund liegt auf der Hand: da der FC Basel jeweils gleichentags um 16:30 Uhr ein Heimspiel bestreitet, hat sich der EHC Basel entschlossen, diese  Heimspiele schon über Mittag zu terminieren. So entsteht für Sportfans gleich zweimal die äusserst attraktive Gelegenheit, beide Spiele zu besuchen und beide Vereine zu unterstützen.

Erste Tickets sind bereits online buchbar und an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Preise bleiben gleich wie in der Regular Season.

Für das Mittagsspiel am Sonntag, 16. Februar, 12:30 Uhr, gibt es für Saisonkarten-Besitzende des EHC Basel und des FC Basel eine spezielle Ticketaktion, welche ab sofort auf den Webseiten beider Vereine gebucht werden kann. Besitzer von FCB-Saisonkarten können dies direkt im EHC-Ticketshop tun. Wer hingegen eine EHC-Saisonkarte besitzt, kann dies nur persönlich im FCB-Fanshop vollziehen.

Termine der Playoff-Spiele stehen fest

Der EHC Basel, dank grossartigen Leistungen vorzeitig Sieger der Regular Season in der Sky Swiss League, hat in den letzten Wochen und Monaten ein weiteres Mal eine überzeugende Regular Season bestritten. Zum Abschluss steht nun im letzten (Heim)-Spiel der Qualifikationsphase am kommenden Freitag, 31. Januar, noch die Partie gegen den EHC Olten (19:45 Uhr, St. Jakob-Arena) bevor. Wie auch immer diese Partie ausgeht: der EHC Basel kann nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden.

Somit wird der EHC Basel in sämtlichen Playoff-Runden immer zunächst Heimrecht haben. Im Viertelfinale trifft der EHC Basel entweder auf die GCK Lions oder den EHC Winterthur, welche aktuell einen Punkt auseinander platziert sind und diesen Freitag direkt aufeinander treffen.

Die Termine der EHC-Heimspiele in den Playoffs stehen bereits fest und präsentieren sich wie folgt:

Heimspiele ¼-Serie Playoffs 2025 (Gegner: GCK Lions)

Spiel 1: Dienstag, 11. Februar 2025, 19:45 Uhr
Spiel 3: Sonntag, 16. Februar 2025, 12:30 Uhr
(evt.) Spiel 5: Freitag, 21. Februar 2025, 19:45 Uhr
(evt.) Spiel 7: Dienstag, 25. Februar 2025, 19:45 Uhr

Das Spiel 4 (auswärts) wurde um einen Tag verschoben und wird neu am Mittwoch, 19. Februar, 19:45 Uhr, stattfinden.

Heimspiele ½-Serie Playoffs 2025 (falls Gewinn ¼-Finale)

Spiel 1: Freitag, 28. Februar 2025, 19:45 Uhr
Spiel 3: Dienstag, 04. März 2025, 19:45 Uhr
(evt.) Spiel 5: Sonntag, 09. März 2025, 17:30 Uhr
(evt.) Spiel 7: Freitag, 14. März 2025, 19:45 Uhr

Heimspiele Finalserie Playoffs 2025 (falls Gewinn ½ Finale)

Spiel 1: Sonntag, 16. März 2025, 12:30 Uhr
Spiel 3: Freitag, 21. März 2025, 19:45 Uhr
(evt.) Spiel 5: Dienstag, 25. März 2025, 19:45 Uhr
(evt.) Spiel 7: Samstag, 29. März 2025, 17:30 Uhr

Auffallend sind die Anspielzeiten am Sonntagmittag, 16. Februar, um 12:30 Uhr, sowie genau einen Monat später, am 16. März, ebenfalls um 12:30 Uhr.

Der Grund liegt auf der Hand: da der FC Basel jeweils gleichentags um 16:30 Uhr ein Heimspiel bestreitet, hat sich der EHC Basel entschlossen, diese  Heimspiele schon über Mittag zu terminieren.

So entsteht für Sportfans gleich zweimal die äusserst attraktive Gelegenheit, beide Spiele zu besuchen und beide Vereine zu unterstützen. Erste Tickets sind im Verlauf der nächsten Woche online buchbar und an den Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die Preise bleiben gleich wie in der Regular Season. Die Tickets für die weiteren Spiele werden auf der Buchungsplattform zu gegebener Zeit freigeschaltet.

Vertragsverlängerung für Barbei

Der 24-jährige Stürmer Gianluca Barbei, welcher seit dieser Saison in Basel unter Vertrag steht, bleibt dem EHC Basel erhalten. Barbei hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. „Ich spüre sehr viel Vertrauen, habe mich sehr gut eingelebt und es passt einfach beim EHC Basel. Es freut mich, ein weiteres Jahr Teil dieses megatollen Teams zu sein und ich bin sicher, dass wir in dieser und der nächsten Saison zusammen sehr viel erreichen können“, sagt Barbei. Der EHC Basel freut sich, Gianluca Barbei auch in der nächsten Saison im Team zu wissen.

Medienkontakt:
Meinrad Stöcklin
Chef Medien/Kommunikation
medien@ehcbasel.ch
+41 79 356 36 44

Kader-Update und Cup-Halbfinal

Der EHC Basel, seit mehreren Wochen Tabellenführer in der Sky Swiss League, vermeldet eine Vertragsverlängerung sowie einen Abgang.

Der routinierte und überaus wertvolle Stürmer Sandro Brügger (33) bleibt dem EHC Basel erhalten und hat seinen Vertrag in Basel um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2026/2027 verlängert. „Ich bin nun seit drei Jahren hier, fühle mich beim EHC Basel zuhause, der Zusammenhalt ist super und ich sehe, dass hier in Zukunft sehr vieles möglich ist. Ich kann mir zudem sehr gut vorstellen, meine Karriere dereinst in Basel zu beenden“, sagt  Brügger.

Derweil wird Stürmer Jules Sturny (28) seinen Vertrag in Basel nach dem Ende der laufenden Saision nicht verlängern und hat sich entschieden, auf die neue Spielzeit hin zum Liga-Konkurrenten EHC Olten zu wechseln.

Sturny bestreitet aktuell seine zweite Saison in Basel, stand vorher unter anderem in Davos, Kloten und Langnau unter Vertrag und hat in Olten für zwei Jahre unterschrieben. Der EHC Basel bedankt sich bei Jules Sturny schon jetzt für seinen grossartigen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft auf der anderen Seite des Hauensteins von Herzen alles Gute.

Derweil rückt der mit Spannung erwartete Halbfinal im National Cup näher. Dabei trifft der Cupsieger 2024 (und somit Titelverteidiger) EHC Basel am Donnerstagabend, 16. Januar 2025, vor eigenem Publikum auf den stärksten Liga-Widersacher HC La Chaux-de-Fonds (19:45 Uhr, St. Jakob-Arena). Es versteht sich von selbst, dass der EHC Basel alles daran setzen wird, den Titel als Cupsieger zu verteidigen. Der Vorverkauf ist eröffnet, siehe www.ticketing.ehcbasel.ch.  

Medienkontakt:

Meinrad Stöcklin, Chef Medien/Kommunikation
medien@ehcbasel.ch / +41 79 356 36 44

Basil entzückt die Fans und sucht ein „Gschpänli“

Wo er auftaucht, herrscht Freude und gute Laune: Grund genug, das EHC-Maskottchen etwas näher vorzustellen.

Basil ist ein farbenfroher Basilisk, also ein wichtiges Bestandteil des Basler Wappens. Wer sich darunter beim EHC versteckt, soll bewusst ein sehr gut gehütetes Geheimnis bleiben. „Das gibt Basil eine gewisse Freiheit und er traut sich, spontanere Dinge zu tun als sonst im Zivilleben“, sagt der 44-Jährige, der seinen Job als Hobby mittlerweile in der dritten Saison und rein ehrenamtlich ausübt.

Zu diesem Job kam Basil vor einigen Jahren rein zufällig, als ihn jemand vom EHC ansprach, ob er Interesse an einem spannenden Projekt habe. Und aus Spass wurde dann relativ schnell Ernst.

Für ihn sei der Job als EHC-Maskottchen mittlerweile zu einer Herzensangelegenheit geworden und Basil gefällt, Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen immer wieder eine Freude zu machen und regelmässig auch als Fotosujet hinzuhalten.

An einem Heimspiel ist Basil rund 45 Minuten vor Spielbeginn in der Arena, zieht sich um (ein längeres, nicht ganz einfaches Prozedere) und ist ab dann im und vor dem Eisstadion unterwegs, um die Menschen zu erfreuen.

Dieser Tage avancierte Basil sogar zum TV-Star und stand vor der Kamera für einen EHC-Film. Kulinarisch isst Basil eigentlich alles, was es im Stadion so gibt, zwischendurch gerne auch mal einen Gegner...

Von der zeitlichen Belastung her ist der Job als Basil nicht immer ganz einfach. Auch vor diesem Hintergrund wird wenn möglich ein „Gschpänli“ für Basil gesucht. Die Person sollte über eine gewisse Fitness/Grundkondition verfügen, sehr zuverlässig und natürlich EHC-interessiert sein - und keine Platzangst haben, weil es unter dem Kostüm relativ eng und das Blickfeld eingeschränkt ist. Wer Interesse hat, darf sich gerne melden, am besten per Mail info@ehcbasel.ch