XMAS-Spendenaktion mit Stiftung Pro UKBB
Im Dezember steht beim EHC Basel wieder das Christmas Charity Game im Zeichen des Guten an. Dieses findet am 23. Dezember in weihnachtlichen Spezialtrikots statt, die Tickets sind ab heute erhältlich.
Diesmal unterstützen wir die Stiftung Pro UKBB, welche sich voll und ganz dem Wohl der Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien im Universitären-Kinderspital beider Basel (UKBB) verschrieben hat.
Spenden für die Charity-Aktion können bereits jetzt über diesen Link gemacht werden, jeder Beitrag schenkt den kleinen Patientinnen und Patienten ein Stück Freude und Unterstützung. Nach dem Christmas Game werden die weihnachtlichen Spezialtrikots auf Ricardo versteigert – und auch dieser Erlös fliesst direkt in die Spendenaktion zugunsten der Stiftung Pro UKBB.
Halloween-Trikot jetzt auf Ricardo
Ab jetzt sind die speziell für das Halloween-Game designte & eingesetzte Trikots des EHC Basel auf Ricardo ersteigbar – bald also könnte der vom Blitz getroffene Skelett-Zombie auf deinem Kleiderbügel landen! Die Auktion läuft bis am Montag, 10. November, 20.00 Uhr.
Das Startangebot für alle Trikots beginnt bei CHF 100. Jedes Jersey ist ein Unikat, welches nicht mehr nachbestellt werden kann. Schnappt euch also ein einzigartiges Stück EHC Basel!
Alle weiteren Informationen zu den Trikots direkt auf Ricardo.
Der 31. Oktober 2025 naht… In der Dunkelheit zuckt ein roter Blitz. Dann noch einer, und noch einer! Der Donner lässt selbst die Baumkronen erschaudern. Ein Gewitter hat sich im Nordwesten der Schweiz zusammengebraut und bricht in dieser Woche endgültig über Basel herein.
Der nächste rote Blitz ist gleissend hell – und schlägt mit voller Wucht in die St. Jakob-Arena ein. Im ersten Moment ist alles totenstill… doch dann hört man Schreie und ein lautes Dröhnen.
Das Halloween-Game hat begonnen! Der Gegner sind die Mäuse vom EHC Olten… Mäuse, die aus allen Rissen gekrochen kommen und sich leise aufs Eis schleichen.
Und dann folgt der EHC Basel … nicht in den traditionellen Trikots, sondern als skelettartige Zombies, die durch den krachenden Blitzeinschlag neues Leben erhalten haben. Der skelettartige Zombie auf der Front ist kein Symbol des Untergangs – sondern des Wiederaufstehens. Er erinnert daran, dass wahre Kämpfer niemals ganz verschwinden und zurückkommen, wenn man es am wenigsten erwartet. Sie stehen wieder auf, schütteln den Staub ab, und kommen zurück – stärker, wilder, unbeirrbar.
Vielleicht wird es die Nacht, in der sich alles verändert ...
Nach dem Spiel sind die Halloween-Trikots natürlich wieder auf Ricardo zu ersteigern – wer beim Halloween-Gewinnspiel den ersten Platz belegt, bekommt eins geschenkt! Platz 2 erhält zwei Tickets für ein Heimspiel deiner Wahl und Platz 3 kriegt einen Essensbon für ein Heimspiel. Mitmachen lohnt sich also!
Crowdfunding für modernen Kraftraum
Wir brauchen Power – gemeinsam für den neuen Fitnessraum des EHC Basel!
Der aktuelle Fitnessraum des EHC Basel ist in die Jahre gekommen: veraltete Geräte, zu wenig Platz, keine zeitgemässen Trainingsmöglichkeiten, weder für unseren Nachwuchs noch für die erste Mannschaft. Und doch ist genau dieser Raum ein zentraler Ort für Aufbau, Prävention und Leistungsentwicklung – auf jedem Niveau.
Gerade im Nachwuchsbereich ist ein funktionaler Kraftraum entscheidend: Hier wird nicht nur an Kraft und Schnelligkeit gearbeitet, sondern auch an Haltung, Disziplin, Resilienz – all das, was junge Sportlerinnen und Sportler auf dem Eis brauchen.
Auch unsere 1. Mannschaft trainiert hier täglich, und stösst immer wieder an bauliche und technische Grenzen. Damit wir im Wettkampf bestehen und die nächste Generation optimal fördern können, braucht es jetzt ein echtes Upgrade.
Deshalb starten wir dieses Crowdfunding, das 30 Tage lang laufen wird. Wir wollen einen modernen, sicheren und inspirierenden Fitnessraum schaffen – für unsere Spieler, für unsere Zukunft, für Basel.
Dafür brauchen wir eure Unterstützung. Ob klein oder gross – jeder Beitrag bringt uns unserem Ziel näher.
Hier geht's zum Fundraiser!
Swiss Ice Hockey Day 2025
Am Sonntag, 2. November, findet auf der Kunsteisbahn Margarethen der alljährliche Denner Swiss Ice Hockey Day statt – ein Nachmittag voller Bewegung, Begeisterung und Begegnungen. Auch abseits der Eisfläche ist einiges los: Kuchenstand, Hot Dogs, Getränke, Fanshop und eine Hockeyausrüstungs-Tauschbörse machen den Nachmittag komplett.
13.30 Uhr Beim traditionellen «Stöckeln» mischen die jungen Eishockey-Fans (Maximalalter: 12 Jahre) mit echten Profis, im Anschluss gibt es eine Autogrammstunde. Mit dabei sind:
- Jakob Stukel, Brett Supinski und Dario Kummer vom EHC Basel
- Luis Janett und Oskari Laaksonen vom EHC Biel
- Kyen Sopa vom HC Ajoie
- Bailey Kehl und Maria Heinonen von den EHC Zunzgen-Sissach Frauen
- Emilie Smolders von den EHC Bassersdorf Frauen
14.45 Uhr Nach dem Stöckeln findet parallel zur Autogrammstunde noch der Speedy Cup sowie ein Sponsorenlauf der EHC Basel Junioren statt. Der «Skateathon» läuft auf allen Eisflächen, und jeder Junior sammelt dabei einen Beitrag, um seine persönliche Ausrüstung und Mitgliedschaft im Verein zu unterstützen.
Eine Teilnahme am Denner Swiss Ice Hockey Day ist kostenlos, man muss sich aber über dieses Formular anmelden (an s.buehler@ehcbasel.ch) und seine eigene Hockey-Ausrüstung mitbringen. Weitere Informationen zum Swiss Ice Hockey Day gibt es hier.
Kommt vorbei, feuert an & geniesst die motivierte Stimmung vor Ort!
Wenn der Puck auch auf dem Dessertteller landet, dann weisst du: Du bist beim richtigen Team.
In Zusammenarbeit mit SutterBegg haben wir einen besonderen Genuss kreiert – den EHC Basel-Schoggi-Puck. Der Dessert-Puck ist dem Original detailgetreu nachempfunden, inklusive der typischen Puckstruktur am Rand sowie einem EHC Basel-Logo auf der Oberseite. Im Inneren wartet eine feine Vanille-Schoggi-Crème mit Himbeerstückchen, umhüllt von einem Schoggiüberzug. Der Boden besteht aus einer saftigen Schoggi-Mandelroulade.
Ab Mittwoch, 15. Oktober, ist der Schoggi-Puck für CHF 5.50 im Fairplay Restaurant in der St. Jakob-Arena erhältlich. 50 Rappen pro Stück fliessen direkt in die Nachwuchsförderung des EHC Basel.
Gönn dir also etwas Süsses – und unterstütze dabei unsere Eishockey-Junioren, Biss für Biss.
Special Games – save the dates
Auch in diesem Herbst und Winter hat die St. Jakob-Arena wieder einiges zu bieten: Fans des EHC Basel können sich auf gleich drei besondere Highlights freuen.
Halloween Game – 31. Oktober vs EHC Olten
Beim traditionellen Halloween Game wartet auf die Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm. Neben schaurig-schönen Dekorationen wird es einen Kostümwettbewerb auf den Social-Media-Kanälen des Clubs geben, wo man Tickets gewinnen kann. Zudem werden signierte Spezial-Trikots versteigert, die über Ricardo erworben werden können.
Kids Game – 7. Dezember vs EHC Visp
Beim Kids Game erhalten alle Kinder unter 16 Jahren freien Eintritt. sowie ein kostenloses Getränk & Essen. Für die jungen Fans gibt es zudem einen ganz besonderen Gast im roten Mantel, der für zusätzlich gute Stimmung sorgen wird.
Christmas Charity Game – 23. Dezember vs GCK Lions
Das Christmas Charity Game steht ganz im Zeichen des guten Zwecks. Neben der Möglichkeit, signierte Spezial-Trikots auf Ricardo zu ersteigern, wird auch eine Spendenaktion zugunsten einer ausgewählten Stiftung durchgeführt. So können die Fans nicht nur ein spannendes Eishockeyspiel erleben, sondern auch gleichzeitig etwas Gutes tun.
Tragt euch diese Termine am besten schon in euren Kalender ein und plant, Familie und Freunde mitzunehmen. Wir freuen uns, euch in der St. Jakob-Arena willkommen zu heissen!
Fonduestübli öffnet am 15. Oktober
Jetzt, wo die Temperaturen langsam in den Keller fallen, ist es wieder Zeit für Fondue! Unser Fonduestübli freut sich, euch ab dem 15. Oktober ein gemütliches Fondue-Erlebnis zu bieten. An Matchtagen ist ein Ticket zwingend erforderlich – am besten gleich eine Mail an gastro@ehcbasel.ch schreiben, um euch einen Platz am Fonduetisch zu sichern!
Wer das Fondue lieber Zuhause geniessen möchte, kann sich in der Sportsbar Fairplay auch eine Packung originales EHC Fondue für 19.50 Franken kaufen – 5 Franken davon fliessen direkt in die Jugendförderung! So könnt ihr winterlich schlemmen & gleichzeitig unseren Nachwuchs fördern.