EHC Chur VS EHC Basel
EHC Basel beendet Siegesserie des EHC Chur
(Bericht: Reto Büchler)
Zwei Tage nach dem kräftezehrenden Cup-Halbfinal konnte der EHC Basel die Intensität beim EHC Chur hoch halten. In einem harten, schnellen und spannenden Spiel gewann Basel gegen Chur mit 2:1 nach Verlängerung. Aeschbach gelang schliesslich der Siegtreffer. Damit endete für die Bündner eine Serie von sechs Spielen ohne Niederlage.
Gute Basler Leistung in den ersten beiden Dritteln
Das Spiel gehörte zu zwei Dritteln den Baslern und zu einem Drittel den Bündnern. In einem sehr guten Startabschnitt verpasste es der EHC Basel, in Führung zu gehen. Gute Chancen von Supinski, Sturny oder Stukel wurden vom 20-jährigen Alessio Brun im Tor der Churer vereitelt. War der junge Goalie einmal geschlagen, rettete der Pfosten, wie in der 9. Minute nach einem Abschluss von Brügger. Erst kurz vor Ende des Startdrittels musste Basels Torhüter Fabio Haller in Unterzahl noch zweimal eingreifen. Nach überstandener Strafe im zweiten Drittel war Basel wieder am Drücker, doch auch Linigers Schuss ging nur an die Latte. Der Stürmer blieb auf dem Eis, um beim nächsten Angriff als Passgeber für Supinski zu dienen, der Brun umkurvte und zur verdienten Führung einschoss. Rhyn und Näf sowie Rossi hatten danach den zweiten Treffer auf dem Stock.
Kämpferisches Chur verdient sich den Ausgleich
Nach der Spielhälfte wurde die Gangart härter. Die Schiedsrichter liessen aber viel laufen, so dass sich ein flüssiges Spiel entwickelte. Trotzdem liess Basel kaum Chancen der Churer zu. Die Abwehr um Haller stand sehr gut. Mit der ersten Bündner Chance seit langem durch Frei in der 44. Minute und der kurz darauf ausgesprochenen Zweiminutenstrafe änderte sich der Spielverlauf komplett. Zwar überstand Basel die Unterzahl, doch die Bündner blieben hartnäckig und erhöhten den Druck. Offensiv fanden die Basler im dritten Drittel kaum mehr statt. Die einzige Chance hatte Supinski, als er in der 54. Minute knapp daneben zielte. Kurz darauf das 1:1, das nach dem Geschehen der letzten Minuten zu erwarten war. Ramsauer fälschte einen Flachschuss von Eggenberger ab und erwischte damit Haller auf dem falschen Fuß. Zu mehr reichte es für das Heimteam nicht mehr, da Basel das Geschehen nun wieder etwas von Haller fernhalten konnte.
Supinski mit einem Tor und einem Assist.
Die Verlängerung war dann wieder klar in Basler Hand. Stukel hatte die erste Chance, dann Marha für Chur. Danach spielte Sturny nach einer schönen Einzelleistung auf Zubler, doch auch er verpasste den Siegtreffer. So war es Supinski, der sich gekonnt durchsetzte und auf Aeschbach passte, der die Siegesserie der Churer mit seinem Treffer beendete.
Am kommenden Dienstag um 19.45 Uhr steht das Spitzenspiel auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds auf dem Programm. Der EHC Basel will sich für die Niederlage im Cup-Halbfinal revanchieren und die Tabellenführung verteidigen.
EHC Chur – EHC Basel 1:2 n.V (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
Thomas Domenig Stadion, Chur – 2213 Zuschauende
Schiedsrichter: Roland Gerber, Didier Massy; Mathias Kehrli, Gilles Wermeille
Bestplayer Saison: Stukel (Basel); Marha (Chur)
Bestplayer Spiel: Haller (Basel); Ramsauer (Chur)
Strafen 5 mal 2 Minuten gegen Basel; 4 mal 2 Minuten gegen Chur
Torschüsse: Basel 31 Chur 32 (12:5, 12:10, 3:16, 4:1)
Tore: 22. Supinski (Liniger) 0:1. 54. Ramsauer (Eggenberger) 1:1. 63. Aeschbach (Supinski, Stukel) 1:2.
Bemerkungen: 9. Pfostenschuss Brügger. 22. Lattenschuss Liniger
EHC Basel: Haller (ET: Keienburg); Zubler, Aeschbach; Rhyn, Bachofner; Bircher, Törmänen; Barbei, Kummer, Liniger; Stukel, Supinski, Rossi; Sturny, Brügger, Huber; Küng, Rexha, Näf. HC: Eric Himelfarb. AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Nater, Füllemann, Rouiller, Landskroner, Graf, Moser, Blaser, Tschudi, Diezi.
EHC Chur: Brun (ET: Neuenschwander); Bartholet, Winter Koren; Weber, Rubanik; Despont, Eggenberger; Rubin; Frei, Canova, Marha; Jenni, Dukurs, Halberstadt; Wyss, Ramsauer, Krakauskas; Bleiker, Demuth, Dufey; Berri. Headcoach: Jan von Arx.
Weitere Spiele: Bellinzona - La Chaux-de-Fonds 2:4. GCK Lions – Thurgau 0:3. Olten – Sierre 2:3 n.P. Visp – Winterthur 6:0.
Tabelle: 1. Basel 39 Spiele/88 Punkte. 2. La Chaux-de-Fonds 40/87. 3. Thurgau 40/73. 4. Sierre 40/66. 5. Visp 40/65. 6. Chur 40/56. 7. Olten 40/53. 8. GCK Lions 40/49. 9. Winterthur 40/44. 10. Bellinzona 40/19.