Heinz Ehlers per sofort zum SC Bern

Der EHC Basel gibt eine Veränderung im Trainerstab bekannt: Assistenztrainer Heinz Ehlers verlässt den EHC Basel per sofort und übernimmt die Position des Head Coaches beim SC Bern. Bis Ende Saison wird Ehlers als Head Coach im Einsatz stehen.

Der Wechsel kam in gegenseitigem Einvernehmen zustande. Sportchef Kevin Schläpfer erklärt:
„Weder Head Coach Eric Himelfarb noch ich selbst oder der gesamte EHC Basel wollten Heinz im Weg stehen oder ihm diese Chance verbauen. Dazu kommt, dass der SC Bern unser Partnerteam ist, und wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben. Wir wünschen Heinz nur das Beste für die Zukunft und bedanken uns für die kurze, aber spannende Zeit mit ihm in Basel. Da er nun bei unserem Partnerteam tätig ist, werden wir auch weiterhin mit ihm zusammenarbeiten.“

Für die anstehende Zeit wird der EHC Basel auf eine interne Lösung setzen: Goalie-Trainer Juris Klodāns übernimmt in dieser Woche interimistisch die Funktion des Assistenztrainers. Parallel dazu wird der Verein den Markt prüfen, um die frei gewordene Assistenztrainerposition bestmöglich nachzubesetzen.

Back on the ice

Unsere Eisfläche lädt in 3... 2... 1...

Heinz Ehlers neuer Assistenztrainer

Es freut uns sehr bekanntzugeben, dass der EHC Basel Heinz Ehlers für die neue Saison gewinnen konnte. Sportchef Kevin Schläpfer kennt Heinz Ehlers seit vielen Jahren, er war es, der Heinz Ehlers 2007 als Headcoach in die Schweiz zum EHC Biel brachte. Nun schliesst sich der Kreis und der 59-jährige Däne wird neu als Assistenztrainer an der Seite von Eric Himelfarb stehen.

„Zunächst war ich überrascht über Heinz’ Interesse, aber nach unserem Gespräch bin ich vollkommen überzeugt, dass er der richtige Mann für den Job ist. Ich kenne Heinz seit 17 Jahren, und seine Erfahrung sowie sein tiefes Verständnis für das Spiel werden nicht nur für den Verein eine grosse Bereicherung sein, sondern auch mir persönlich helfen, ein besserer Trainer zu werden. Ich freue mich sehr auf die kommende Saison und kann es kaum erwarten, loszulegen“, so Himelfarb.

Ehlers kommt über diverse Stationen zum EHC Basel. So stand er bisher unter Anderem bei grossen Namen wie Biel, Lausanne oder den SCL Tigers an der Bande. Zuletzt gelang ihm beinahe der Coup mit dem EHC Visp in den Aufstiegsspielen gegen den HC Ajoie.

„Nunmehr als Assistenztrainer zu fungieren ist für mich eine komplett neue Herausforderung. Eine solche Rolle hat sich aus den Gesprächen mit Eric schnell herauskristallisiert. Ich verfolge den EHC Basel seit mehreren Jahren. Das Projekt entwickelt sich gesund und man geht bewusst Schritt für Schritt in die Zukunft. Nun freue ich mich, in meiner neuen Rolle das Team zu unterstützen und das Projekt erfolgreich weiter zu entwickeln“, so Ehlers.

Kevin Schläpfer ist überzeugt, dass sich das neue Trainer-Duo gut ergänzen und die Mannschaft weiterentwickeln wird. Wir freuen uns, gemeinsam diese neue Lösung zu präsentieren und heissen Heinz Ehlers bei uns in Basel herzlich willkommen. Das neue Trainer-Duo wird sich anfangs neuer Saison den Fans und Medien vorstellen.

Jakob Stukel verlängert Vertrag

Der EHC Basel freut sich, die Vertragsverlängerung mit Liga-Topscorer Jakob Stukel bekannt zu geben. Der 28-jährige Kanadier hat einen neuen Dreijahresvertrag bis zum Ende der Saison 2027/28 unterzeichnet. Der Vertrag beinhaltet eine Ausstiegsklausel (Sky Swiss League ausgeschlossen).

Jakob Stukel, der seit der Saison 2022/23 für den EHC Basel spielt, hat sich mit seiner Torgefährlichkeit und seinem dynamischen Spielstil als Schlüsselspieler etabliert. In der vergangenen Saison führte der pfeilschnelle Stürmer die Torschützenliste der Sky Swiss League mit beeindruckenden 40 Toren und 45 Assists in 62 Spielen an. Seine Entschlossenheit und sein Gespür für entscheidende Momente machen ihn zu einem Publikumsliebling und einer zentralen Figur im Kader.

Sportchef Kevin Schläpfer zeigt sich erfreut über die langfristige Bindung: „Jakob ist ein Ausnahmespieler, der Spiele entscheiden kann. Seine Verlängerung ist ein klares Signal für unsere Ambitionen. Die Ausstiegsklausel zeigt, dass wir seine Karriereziele respektieren, aber wir sind überzeugt, dass er in Basel weiterhin glänzen wird.“

Auch Stukel freut sich auf die Zukunft beim EHC Basel: „Ich fühle mich in Basel unglaublich wohl und bin begeistert, für die nächsten drei Jahre hier zu spielen. Mein Ziel ist es, mit dem Team große Erfolge zu feiern und die Fans mit Toren zu begeistern.“

Mit dieser Vertragsverlängerung unterstreicht der EHC Basel seinen Anspruch, mit Topspielern wie Stukel um die vorderen Plätze in der Sky Swiss League zu kämpfen. Der EHC Basel blickt zuversichtlich auf die kommenden Saisons, in denen Stukel erneut eine massgebliche Rolle spielen wird.

Kaderupdate Romain Montandon

Die Planungen für die kommende Saison laufen weiterhin auf
Hochtouren. So konnte dieser Tage der Vertrag mit dem Schweizer
Verteidiger Romain Montandon (21) vorzeitig um zwei Jahre bis zum Ende
der Saison 2026/27 verlängert werden. Montandon war erst vor wenigen
Wochen (rund eine Woche vor dem Start in die Playoffs) vom Swiss League-
Schlusslicht Bellinzona Snakes zum EHC Basel gestossen.

Montandon war in dieser Saison Captain der Tessiner, sorgt seit seinem
Wechsel ans Rheinknie mit seiner Physis (194cm und 98kg) in der Basler
Defensive für zusätzliche Stabilität und verfügt auch über bemerkenswerte
offensive Qualitäten. Der EHC Basel freut sich und heisst Romain Montandon
für die kommenden zwei Saisons herzlich willkommen.

Das Playoff-Fieber steigt an

Für den EHC Basel, Sieger der Regular Season in der Sky Swiss League, geht es im Playoff-Viertelfinal an diesem Freitagabend, 14. Februar 2025, mit dem ersten Auswärtsspiel bei den GCK Lions weiter (20:00 Uhr, Kunsteisbahn in Küsnacht ZH). Die erste Partie der Viertelfinal-Serie hatte der EHC Basel am vergangenen Dienstag vor eigenem Publikum dank Toren von Laurin Liniger und Liga-Topskorer Jakob Stukel mit 2:1 für sich entschieden.
Die Partie Nummer 3 findet dann wieder in der heimischen St. Jakob-Arena statt, und zwar bereits an diesem Sonntag, 16. Februar. Spielbeginn ist mittags um 12:30 Uhr. Der Grund für diese ungewohnte Anspielzeit liegt darin, dass der FC Basel gleichentags um 16:30 Uhr ein Heimspiel bestreitet und mit dieser Termingestaltung für Sportfans die attraktive Gelegenheit entsteht, beide Spiele zu besuchen und beide Vereine zu unterstützen. Für Saisonkarten-Besitzende beider Vereine besteht eine spezielle Ticketaktion.

EHC verpflichtet Romain Montandon / Spielverschiebung / Ticketaktion

Rund eine Woche vor dem Start in die Playoffs hat der EHC Basel, Sieger der Regular Season in der Sky Swiss League, einen zusätzlichen Verteidiger verpflichtet. Von den Bellinzona Snakes stösst per sofort der Schweizer Verteidiger Romain Montandon (21) zum EHC Basel. Montandon war in dieser Saison Captain der Tessiner und wird mit seinen Gardemassen 194cm und 98kg in der Basler Defensive für zusätzliche Stabilität sorgen.

Im Viertelfinale trifft der EHC Basel auf die GCK Lions und geniesst, wie auch in allen evt. weiteren Playoff-Runden, zunächst Heimrecht. Die Termine der EHC-Heimspiele in den Playoffs präsentieren sich definitiv wie folgt:

Heimspiele ¼-Serie Playoffs 2025 (Gegner: GCK Lions)

Spiel 1: Dienstag, 11. Februar 2025, 19:45 Uhr

Spiel 3: Sonntag, 16. Februar 2025, 12:30 Uhr

(evt.) Spiel 5: Freitag, 21. Februar 2025, 19:45 Uhr

(evt.) Spiel 7: Dienstag, 25. Februar 2025, 19:45 Uhr

Das Spiel 4 (auswärts) wurde um einen Tag verschoben und wird neu am Mittwoch, 19. Februar, 19:45 Uhr, stattfinden.

Heimspiele ½-Serie Playoffs 2025 (falls Gewinn ¼-Finale)

Spiel 1: Freitag, 28. Februar 2025, 19:45 Uhr

Spiel 3: Dienstag, 04. März 2025, 19:45 Uhr

(evt.) Spiel 5: Sonntag, 09. März 2025, 17:30 Uhr

(evt.) Spiel 7: Freitag, 14. März 2025, 19:45 Uhr

Heimspiele Finalserie Playoffs 2025 (falls Gewinn ½ Finale)

Spiel 1: Sonntag, 16. März 2025, 12:30 Uhr

Spiel 3: Freitag, 21. März 2025, 19:45 Uhr

(evt.) Spiel 5: Dienstag, 25. März 2025, 19:45 Uhr

(evt.) Spiel 7: Samstag, 29. März 2025, 17:30 Uhr

Auffallend sind die Anspielzeiten am Sonntagmittag, 16. Februar, um 12:30 Uhr, sowie (allenfalls) genau einen Monat später, am 16. März, ebenfalls um 12:30 Uhr.

Der Grund liegt auf der Hand: da der FC Basel jeweils gleichentags um 16:30 Uhr ein Heimspiel bestreitet, hat sich der EHC Basel entschlossen, diese  Heimspiele schon über Mittag zu terminieren. So entsteht für Sportfans gleich zweimal die äusserst attraktive Gelegenheit, beide Spiele zu besuchen und beide Vereine zu unterstützen.

Erste Tickets sind bereits online buchbar und an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Preise bleiben gleich wie in der Regular Season.

Für das Mittagsspiel am Sonntag, 16. Februar, 12:30 Uhr, gibt es für Saisonkarten-Besitzende des EHC Basel und des FC Basel eine spezielle Ticketaktion, welche ab sofort auf den Webseiten beider Vereine gebucht werden kann. Besitzer von FCB-Saisonkarten können dies direkt im EHC-Ticketshop tun. Wer hingegen eine EHC-Saisonkarte besitzt, kann dies nur persönlich im FCB-Fanshop vollziehen.

Termine der Playoff-Spiele stehen fest

Der EHC Basel, dank grossartigen Leistungen vorzeitig Sieger der Regular Season in der Sky Swiss League, hat in den letzten Wochen und Monaten ein weiteres Mal eine überzeugende Regular Season bestritten. Zum Abschluss steht nun im letzten (Heim)-Spiel der Qualifikationsphase am kommenden Freitag, 31. Januar, noch die Partie gegen den EHC Olten (19:45 Uhr, St. Jakob-Arena) bevor. Wie auch immer diese Partie ausgeht: der EHC Basel kann nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden.

Somit wird der EHC Basel in sämtlichen Playoff-Runden immer zunächst Heimrecht haben. Im Viertelfinale trifft der EHC Basel entweder auf die GCK Lions oder den EHC Winterthur, welche aktuell einen Punkt auseinander platziert sind und diesen Freitag direkt aufeinander treffen.

Die Termine der EHC-Heimspiele in den Playoffs stehen bereits fest und präsentieren sich wie folgt:

Heimspiele ¼-Serie Playoffs 2025 (Gegner: GCK Lions)

Spiel 1: Dienstag, 11. Februar 2025, 19:45 Uhr
Spiel 3: Sonntag, 16. Februar 2025, 12:30 Uhr
(evt.) Spiel 5: Freitag, 21. Februar 2025, 19:45 Uhr
(evt.) Spiel 7: Dienstag, 25. Februar 2025, 19:45 Uhr

Das Spiel 4 (auswärts) wurde um einen Tag verschoben und wird neu am Mittwoch, 19. Februar, 19:45 Uhr, stattfinden.

Heimspiele ½-Serie Playoffs 2025 (falls Gewinn ¼-Finale)

Spiel 1: Freitag, 28. Februar 2025, 19:45 Uhr
Spiel 3: Dienstag, 04. März 2025, 19:45 Uhr
(evt.) Spiel 5: Sonntag, 09. März 2025, 17:30 Uhr
(evt.) Spiel 7: Freitag, 14. März 2025, 19:45 Uhr

Heimspiele Finalserie Playoffs 2025 (falls Gewinn ½ Finale)

Spiel 1: Sonntag, 16. März 2025, 12:30 Uhr
Spiel 3: Freitag, 21. März 2025, 19:45 Uhr
(evt.) Spiel 5: Dienstag, 25. März 2025, 19:45 Uhr
(evt.) Spiel 7: Samstag, 29. März 2025, 17:30 Uhr

Auffallend sind die Anspielzeiten am Sonntagmittag, 16. Februar, um 12:30 Uhr, sowie genau einen Monat später, am 16. März, ebenfalls um 12:30 Uhr.

Der Grund liegt auf der Hand: da der FC Basel jeweils gleichentags um 16:30 Uhr ein Heimspiel bestreitet, hat sich der EHC Basel entschlossen, diese  Heimspiele schon über Mittag zu terminieren.

So entsteht für Sportfans gleich zweimal die äusserst attraktive Gelegenheit, beide Spiele zu besuchen und beide Vereine zu unterstützen. Erste Tickets sind im Verlauf der nächsten Woche online buchbar und an den Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die Preise bleiben gleich wie in der Regular Season. Die Tickets für die weiteren Spiele werden auf der Buchungsplattform zu gegebener Zeit freigeschaltet.

Vertragsverlängerung für Barbei

Der 24-jährige Stürmer Gianluca Barbei, welcher seit dieser Saison in Basel unter Vertrag steht, bleibt dem EHC Basel erhalten. Barbei hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. „Ich spüre sehr viel Vertrauen, habe mich sehr gut eingelebt und es passt einfach beim EHC Basel. Es freut mich, ein weiteres Jahr Teil dieses megatollen Teams zu sein und ich bin sicher, dass wir in dieser und der nächsten Saison zusammen sehr viel erreichen können“, sagt Barbei. Der EHC Basel freut sich, Gianluca Barbei auch in der nächsten Saison im Team zu wissen.

Medienkontakt:
Meinrad Stöcklin
Chef Medien/Kommunikation
medien@ehcbasel.ch
+41 79 356 36 44

Kader-Update und Cup-Halbfinal

Der EHC Basel, seit mehreren Wochen Tabellenführer in der Sky Swiss League, vermeldet eine Vertragsverlängerung sowie einen Abgang.

Der routinierte und überaus wertvolle Stürmer Sandro Brügger (33) bleibt dem EHC Basel erhalten und hat seinen Vertrag in Basel um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2026/2027 verlängert. „Ich bin nun seit drei Jahren hier, fühle mich beim EHC Basel zuhause, der Zusammenhalt ist super und ich sehe, dass hier in Zukunft sehr vieles möglich ist. Ich kann mir zudem sehr gut vorstellen, meine Karriere dereinst in Basel zu beenden“, sagt  Brügger.

Derweil wird Stürmer Jules Sturny (28) seinen Vertrag in Basel nach dem Ende der laufenden Saision nicht verlängern und hat sich entschieden, auf die neue Spielzeit hin zum Liga-Konkurrenten EHC Olten zu wechseln.

Sturny bestreitet aktuell seine zweite Saison in Basel, stand vorher unter anderem in Davos, Kloten und Langnau unter Vertrag und hat in Olten für zwei Jahre unterschrieben. Der EHC Basel bedankt sich bei Jules Sturny schon jetzt für seinen grossartigen Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft auf der anderen Seite des Hauensteins von Herzen alles Gute.

Derweil rückt der mit Spannung erwartete Halbfinal im National Cup näher. Dabei trifft der Cupsieger 2024 (und somit Titelverteidiger) EHC Basel am Donnerstagabend, 16. Januar 2025, vor eigenem Publikum auf den stärksten Liga-Widersacher HC La Chaux-de-Fonds (19:45 Uhr, St. Jakob-Arena). Es versteht sich von selbst, dass der EHC Basel alles daran setzen wird, den Titel als Cupsieger zu verteidigen. Der Vorverkauf ist eröffnet, siehe www.ticketing.ehcbasel.ch.  

Medienkontakt:

Meinrad Stöcklin, Chef Medien/Kommunikation
medien@ehcbasel.ch / +41 79 356 36 44