Swiss Ice Hockey Day 2025

Am Sonntag, 2. November, findet auf der Kunsteisbahn Margarethen der alljährliche Denner Swiss Ice Hockey Day statt – ein Nachmittag voller Bewegung, Begeisterung und Begegnungen. Auch abseits der Eisfläche ist einiges los: Kuchenstand, Hot Dogs, Getränke, Fanshop und eine Hockeyausrüstungs-Tauschbörse machen den Nachmittag komplett.

13.30 Uhr Beim traditionellen «Stöckeln» mischen die jungen Eishockey-Fans (Maximalalter: 12 Jahre) mit echten Profis, im Anschluss gibt es eine Autogrammstunde. Mit dabei sind:
- Jakob Stukel, Brett Supinski und Dario Kummer vom EHC Basel
- Luis Janett und Oskari Laaksonen vom EHC Biel
- Kyen Sopa vom HC Ajoie
- Bailey Kehl und Maria Heinonen von den EHC Zunzgen-Sissach Frauen
- Emilie Smolders von den EHC Bassersdorf Frauen

14.45 Uhr Nach dem Stöckeln findet parallel zur Autogrammstunde noch der Speedy Cup sowie ein Sponsorenlauf der EHC Basel Junioren statt. Der «Skateathon» läuft auf allen Eisflächen, und jeder Junior sammelt dabei einen Beitrag, um seine persönliche Ausrüstung und Mitgliedschaft im Verein zu unterstützen.

Eine Teilnahme am Denner Swiss Ice Hockey Day ist kostenlos, man muss sich aber über dieses Formular anmelden (an s.buehler@ehcbasel.ch) und seine eigene Hockey-Ausrüstung mitbringen. Weitere Informationen zum Swiss Ice Hockey Day gibt es hier.

Kommt vorbei, feuert an & geniesst die motivierte Stimmung vor Ort!

Elvis Schläpfer unterstützt EHC Basel

Der EHC Basel erhält Verstärkung: Elvis Schläpfer stösst per B-Lizenz vom HC Ajoie zum EHC Basel und wird das Team in der aktuellen Phase unterstützen, in der die Basler einige verletzungsbedingte Ausfälle zu verkraften haben.

Der 24-Jährige steht beim HC Ajoie in der National League unter Vertrag und bringt wertvolle Erfahrung sowie zusätzliche Tiefe in den Basler Kader. Eine Rückkehr zu seinem Stammklub ist jederzeit möglich.

Mit der Verpflichtung von Elvis Schläpfer reagiert der EHC Basel flexibel auf die aktuelle Situation und sichert sich zugleich einen motivierten Spieler mit Offensivqualitäten.

Halloween-Gewinnspiel auf Social Media

Aufgepasst! 🎃👻🍬🦇💀🧡

Sende uns bis Mittwoch, 29.10.2025, 12 Uhr ein Foto von deiner schaurig-schönen Halloween-Deko oder deinem Halloween-Kostüm per Privatnachricht oder E-Mail (info@ehcbasel.ch) zu. Name und Alter sind optional. Die Gewinner werden persönlich von uns kontaktiert.

Zu gewinnen gibt es:

1. Preis: EHC Basel Halloween-Trikot
2. Preis: 2 Tickets für ein Heimspiel deiner Wahl
3. Preis: Essensbon für ein Heimspiel

Teilnahmebedingungen:

- Einsendungen können per Privatnachricht auf unserem Instagram und Facebook-Kanal, per E-Mail mit Stichwort „Halloween Gewinnspiel 2025“ oder als Post mit Markierung unseres Accounts eingereicht werden.
- Alle Einsendungen werden am Halloween-Game während der Pause auf dem Videowürfel gezeigt. Veröffentlicht werden das Foto, der Vorname oder Username und das Alter.
- Die Gewinner werden vom EHC Basel anhand der besten Kostüme/Deko bestimmt. Die Mitarbeitenden sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
- Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram.

Der süsseste Puck Basels

Wenn der Puck auch auf dem Dessertteller landet, dann weisst du: Du bist beim richtigen Team.

In Zusammenarbeit mit SutterBegg haben wir einen besonderen Genuss kreiert – den EHC Basel-Schoggi-Puck. Der Dessert-Puck ist dem Original detailgetreu nachempfunden, inklusive der typischen Puckstruktur am Rand sowie einem EHC Basel-Logo auf der Oberseite. Im Inneren wartet eine feine Vanille-Schoggi-Crème mit Himbeerstückchen, umhüllt von einem Schoggiüberzug. Der Boden besteht aus einer saftigen Schoggi-Mandelroulade.

Ab Mittwoch, 15. Oktober, ist der Schoggi-Puck für CHF 5.50 im Fairplay Restaurant in der St. Jakob-Arena erhältlich. 50 Rappen pro Stück fliessen direkt in die Nachwuchsförderung des EHC Basel.

Gönn dir also etwas Süsses – und unterstütze dabei unsere Eishockey-Junioren, Biss für Biss.

Tickets für National Cup 1/8-Finale

Das Los hat entschieden: Wir treffen im Cup-Achtelfinale daheim auf den EHC Olten!
Das Spiel findet am 15. Oktober statt, Puck-Drop ist um 19.45 Uhr.

Ab jetzt sind die Tickets auf unserer Website sowie an den offiziellen Vorverkaufsstellen (Conte Hockeyshop, Bider & Tanner Kulturhaus & BLT Home of Mobility) erhältlich – beim Onlinekauf spart ihr 2 Franken pro Ticket! Saisonabos sind für das Spiel natürlich auch gültig.

Online und an den Vorverkaufsstellen sehen die Preise wie folgt aus:

Sektoren A & C
- Erwachsene: CHF 25
- AHV/IV: CHF 20
- Reduziert: CHF 15
- Kinder (6 - 15): CHF 5

Sektoren B & D
- Erwachsene: CHF 20
- AHV/IV: CHF 15
- Reduziert: CHF 12
- Kinder (6 - 15): CHF 5

Stehplatz
- Erwachsene: CHF 15
- AHV/IV: CHF 12
- Reduziert: CHF 10
- Kinder (6 - 15): CHF 5

Hier geht's direkt zum Ticketing!

Mika Henauer leihweise zum EHC Basel

Verteidiger Mika Henauer wechselt leihweise von den SCRJ Lakers zum EHC Basel, um mehr Spielpraxis zu erhalten. Der 25-Jährige ist ab sofort für den Swiss League-Vertreter einsatzberechtigt und stösst damit zum Team seines Bruders Andri Henauer, der mit B-Lizenz vom SC Bern im Tor der Basler steht.

Mika Henauer stiess im Sommer 2024 zu den Lakers und absolvierte in seiner ersten Saison 39 Spiele für den SCRJ. In der aktuellen Spielzeit kam der Verteidiger bisher erst dreimal zum Einsatz. Um ihm mehr Einsatzzeit zu ermöglichen, leihen die Lakers Henauer per sofort an den EHC Basel aus – dieses Vorgehen ist mit dem Partnerteam Winterthur abgesprochen. Eine Rückkehr nach Rapperswil-Jona ist jederzeit möglich.

Special Games – save the dates

Auch in diesem Herbst und Winter hat die St. Jakob-Arena wieder einiges zu bieten: Fans des EHC Basel können sich auf gleich drei besondere Highlights freuen.

Halloween Game – 31. Oktober vs EHC Olten
Beim traditionellen Halloween Game wartet auf die Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm. Neben schaurig-schönen Dekorationen wird es einen Kostümwettbewerb auf den Social-Media-Kanälen des Clubs geben, wo man Tickets gewinnen kann. Zudem werden signierte Spezial-Trikots versteigert, die über Ricardo erworben werden können.

Kids Game – 7. Dezember vs EHC Visp
Beim Kids Game erhalten alle Kinder unter 16 Jahren freien Eintritt. sowie ein kostenloses Getränk & Essen. Für die jungen Fans gibt es zudem einen ganz besonderen Gast im roten Mantel, der für zusätzlich gute Stimmung sorgen wird.

Christmas Charity Game – 23. Dezember vs GCK Lions
Das Christmas Charity Game steht ganz im Zeichen des guten Zwecks. Neben der Möglichkeit, signierte Spezial-Trikots auf Ricardo zu ersteigern, wird auch eine Spendenaktion zugunsten einer ausgewählten Stiftung durchgeführt. So können die Fans nicht nur ein spannendes Eishockeyspiel erleben, sondern auch gleichzeitig etwas Gutes tun.

Tragt euch diese Termine am besten schon in euren Kalender ein und plant, Familie und Freunde mitzunehmen. Wir freuen uns, euch in der St. Jakob-Arena willkommen zu heissen!

Jetzt Spielergötti / -gotte werden

Fonduestübli öffnet am 15. Oktober

Jetzt, wo die Temperaturen langsam in den Keller fallen, ist es wieder Zeit für Fondue! Unser Fonduestübli freut sich, euch ab dem 15. Oktober ein gemütliches Fondue-Erlebnis zu bieten. An Matchtagen ist ein Ticket zwingend erforderlich – am besten gleich eine Mail an gastro@ehcbasel.ch schreiben, um euch einen Platz am Fonduetisch zu sichern!

Wer das Fondue lieber Zuhause geniessen möchte, kann sich in der Sportsbar Fairplay auch eine Packung originales EHC Fondue für 19.50 Franken kaufen – 5 Franken davon fliessen direkt in die Jugendförderung! So könnt ihr winterlich schlemmen & gleichzeitig unseren Nachwuchs fördern.

Heinz Ehlers per sofort zum SC Bern

Der EHC Basel gibt eine Veränderung im Trainerstab bekannt: Assistenztrainer Heinz Ehlers verlässt den EHC Basel per sofort und übernimmt die Position des Head Coaches beim SC Bern. Bis Ende Saison wird Ehlers als Head Coach im Einsatz stehen.

Der Wechsel kam in gegenseitigem Einvernehmen zustande. Sportchef Kevin Schläpfer erklärt:
„Weder Head Coach Eric Himelfarb noch ich selbst oder der gesamte EHC Basel wollten Heinz im Weg stehen oder ihm diese Chance verbauen. Dazu kommt, dass der SC Bern unser Partnerteam ist, und wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben. Wir wünschen Heinz nur das Beste für die Zukunft und bedanken uns für die kurze, aber spannende Zeit mit ihm in Basel. Da er nun bei unserem Partnerteam tätig ist, werden wir auch weiterhin mit ihm zusammenarbeiten.“

Für die anstehende Zeit wird der EHC Basel auf eine interne Lösung setzen: Goalie-Trainer Juris Klodāns übernimmt in dieser Woche interimistisch die Funktion des Assistenztrainers. Parallel dazu wird der Verein den Markt prüfen, um die frei gewordene Assistenztrainerposition bestmöglich nachzubesetzen.