Landskroner & D. Moser mit B-Lizenz beim EHC Basel

Der EHC Basel erhält vorübergehend Verstärkung: Nach Absprache mit dem HC Davos wird Max Landskroner bis auf Weiteres mit einer B-Lizenz für den EHC Basel auflaufen. Wir freuen uns auf den schnellen und offensiv ausgerichteten Verteidiger, der seine Eishockeykarriere einst beim EHC Basel begann und nun vorerst zurückkehrt.

Ebenfalls neu zum Team stösst David Moser. Der junge Defensiv-Verteidiger mit grossem Potenzial kommt mit einer B-Lizenz vom SC Langenthal zu uns und wird vorübergehend das Basler Team verstärken.

Mit Landskroner und Moser erhält der EHC Basel wertvolle Unterstützung für den nächsten Verlauf der Saison. Beide Spieler sind motiviert, ihr Können unter Beweis zu stellen und gemeinsam mit dem Team wichtige Punkte in der Swiss League zu holen!

Cup 1/8-Finale gegen EHC Olten

Dank unserem Sieg in Reinach geht es für den EHC Basel in die nächste Runde des National Cup.

Diese wird am 15. Oktober ausgetragen und seit der heutigen Auslosung steht fest: Der EHC Basel trifft zuhause einmal mehr auf den EHC Olten. Das Spiel wird um 19.45 Uhr angepfiffen, weitere Infos folgen.

Auch Hamr bleibt beim EHC Basel

Der EHC Basel hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung getan: David Hamr wird auch weiterhin für den EHC Basel auf dem Eis stehen. Nach einem überzeugenden Tryout hat er einen Vertrag bis zum Ende der aktuellen Saison unterschrieben.

Mit der Verpflichtung von Hamr gewinnt der EHC Basel zusätzliche Tiefe und Präsenz in der Offensive. Sportchef Kevin Schläpfer freut sich über die fixe Verstärkung:
"David ist ein junger, grossgewachsener Vollblut-Stürmer mit starken Offensivqualitäten, der auch physisch Akzente setzen kann."

Der EHC Basel startet hochmotiviert in die neue Saison. Heute beginnt die Meisterschaft und das Team ist bereit, gemeinsam Vollgas zu geben und jede Partie mit Einsatz und Leidenschaft zu bestreiten!

Aeschlimann & Schweri fix beim EHC Basel

Nun ist es offiziell: Nach einem erfolgreichen Tryout werden Marc Aeschlimann und Kay Schweri auch in der kommenden Zeit für den EHC Basel auf dem Eis stehen. Beide Spieler haben ihre Verträge bis zum Ende der laufenden Saison unterschrieben.

Sportchef Kevin Schläpfer zu den Verpflichtungen:
"Wir freuen uns auf die Verpflichtungen von Kay Schweri und Marc Aeschlimann bis Ende dieser Saison.
Marc Aeschlimann ist ein Allrounder und kann sowohl als Stürmer als auch als Verteidiger eingesetzt werden. Zudem verfügt er über eine grosse Opferbereitschaft, was gerade im Unterzahlspiel unheimlich wertvoll für ein Team ist.
Kay Schweri ist ein offensiver Spieler, der im Überzahlspiel enorm wichtig ist, da er über eine hervorragende Puckkontrolle und eine sehr gute Spielübersicht verfügt."

Mit den beiden Verpflichtungen erhält der EHC Basel wertvolle Verstärkung für den weiteren Saisonverlauf. Nach ihren starken Auftritten im Tryout wollen Aeschlimann und Schweri nun voll angreifen und gemeinsam mit dem Team wichtige Punkte in der Swiss League holen.

Testspiel gegen HC Sierre abgesagt

Alle Jahre wieder: Das Testspiel gegen den HC Sierre wird abgesagt.
Diesmal liegt es am EHC Basel: Aufgrund der Verletztenliste wurde heute entschieden, das letzte Testspiel am Donnerstag sausen zu lassen.

Der Fokus liegt nun auf dem Meisterschaftsstart am Dienstag – ebenfalls gegen den HC Sierre. Wir sehen uns dann in der St. Jakob-Arena!

Informationen Einzeltickets Meisterschaft 25/26

Einzeltickets
Nach der erfreulichen Nachricht über das Stellen des Aufstiegsgesuchs für die National League, sind jetzt auch die Preise für die Einzeltickets der Meisterschafts-Heimspiele bekannt. Die Tickets für den Monat September sind ab sofort verfügbar. Sichere Dir Deine Plätze rechtzeitig und unterstütze unser Team in der St. Jakob-Arena auf dem Weg zur Verwirklichung seiner ambitionierten Ziele. Tickets sind online auf unserer Website, an den Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.

Ticket-Typen
Die jeweiligen Ticket-Typen wurden überarbeitet und sorgen so für mehr Fairness und Gleichstellung. Neu können alle Schüler/innen, Lehrlinge und Studierende unabhängig ihres Alters von einem reduzierten Preis profitieren. Ebenso erhalten sowohl AHV- wie auch IV-Bezüger ein vergünstigtes Ticket.

Preisanpassung
Die Ticketpreise für die kommende Saison 2025/26 wurden angepasst. An der Abendkasse wird im Zuge der Digitalisierung und aufgrund des höheren organisatorischen Aufwands ein Aufpreis von CHF 2.00 pro Ticket berechnet. Wir empfehlen daher, Tickets bequem online auf unserer Website oder an den offiziellen Vorverkaufsstellen frühzeitig zu erwerben – schnell, unkompliziert und günstiger.

Bei Fragen stehen wir gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Ticketing Mail: ticketing@ehcbasel.ch
Telefonnummer Geschäftsstelle: 061 464 03 00

Weitere Informationen zu den Einzeltickets findest Du jederzeit in unserem Online-Ticketing unter www.ticketing.ehcbasel.ch sowie in den dortigen FAQ`s.

Wir freuen uns mit Dir zusammen in eine erfolgreiche Saison zu starten.

Dein EHC Basel

Der EHC Basel stellt Aufstiegsgesuch

Medienmitteilung 15.08.2025

Der EHC Basel ist startklar für die neue Saison

Der EHC Basel startet mit viel Rückenwind in die neue Saison der Sky Swiss League. Als Vizemeister 2024/25 will das eingespielte Team in dieser Saison das Mindestziel Playoff-Halbfinal erreichen sowie seine Fanbasis ausbauen und in der Region noch präsenter werden. Für den Fall des Meistertitels stellt der Club zudem ein Aufstiegsgesuch für die National League.

Der EHC Basel blickt auf eine herausragende Saison 2024/25 zurück: Als Playoff-Finalist der Sky Swiss League hat die Mannschaft die letztjährige Zielsetzung übertroffen und ein starkes Zeichen gesetzt. Erst im Final musste sich der EHC Basel dem EHC Visp geschlagen geben – nichtsdestotrotz feiert der Club diesen Zwischenerfolg, der Lust auf mehr macht.

Das Ziel für die kommende Saison ist klar: erneut den Playoff-Halbfinal erreichen und den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen. Gleichzeitig will der EHC Basel noch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer in die St. Jakob-Arena locken und seine Präsenz in der Region weiter ausbauen. Für den Fall eines Playoff-Sieges reicht der Club zudem das Aufstiegsgesuch für die National League ein.

Das Fundament für diesen Weg bildet ein eingespieltes Team: Die Verträge mit Aeschbach, Bachofner, Zubler, Bircher, Rexha, Haller und Henauer (weiterhin auf B-Lizenz vom SC Bern) wurden verlängert, Küng und Tschudi sind nicht mehr dabei. Neu verstärkt Rossi das Team mit einer A-Lizenz. Auch Topscorer Jakob Stukel und Captain Brett Supinski bleiben an Bord. Ergänzt wird der Kader durch junge, hungrige Spieler, Tryout-Kandidaten und den neuen Assistenzcoach Heinz Ehlers an der Seite von Headcoach Eric Himelfarb. Die Partnerschaft mit dem SC Bern bleibt bestehen.

Noch befindet sich der EHC Basel mitten in der Vorbereitungsphase. Diese umfasst mehrere Testspiele, in denen auch junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs sowie Tryout-Spieler die Chance erhalten, sich zu beweisen. Am Samstag, 16. August, lädt der Club zum offiziellen Saisoneröffnungsfest mit einem Heim-Testspiel gegen den EHC Arosa – eine ideale Gelegenheit für Fans, das Team in seiner neuen Zusammensetzung erstmals live zu erleben. So hat die Fairplay-Sportsbar in der St. Jakob-Arena unter der Leitung ihres neuen Geschäftsführers Sebastien Portron ein frisches Kapitel aufgeschlagen – mit einem Konzept, das Sport, kulinarischen Genuss und Gastfreundschaft auf kreative Weise miteinander verbindet.
Der Meisterschaftsstart erfolgt am Dienstag, 9. September, um 19.45 Uhr mit einem Heimspiel gegen den HC Sierre.

Wir freuen uns auf eine spannende, intensive und erfolgreiche Saison!

Danke Tschudi und Küng!

Das Team bleibt zwar in weiten Teilen gleich aufgestellt wie in der letzten Saison, doch es können leider nicht alle bleiben.

So verabschiedet sich der EHC Basel von zwei Stürmern: Vincenzo Küng und Andreas Tschudi verlassen den Club und werden in der kommenden Saison nicht mehr Teil des Teams sein. Wo Tschudis Reise weitergeht, steht auch schon fest: Der Stürmer wird künftig für den Hockey Huttwil spielen.

Wir danken beiden Spielern für ihren grandiosen Einsatz und wünschen ihnen für die sportliche und persönliche Zukunft nur das Beste!

Rouiller bleibt beim EHC Basel

Ein wichtiger Baustein bleibt dem EHC Basel erhalten – auch Anthony Rouiller hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert.

Sportchef Kevin Schläpfer zur Verlängerung: "Rouiller ist ein Spieler, der das Spiel liest wie nur wenige. Mit seiner grossen Erfahrung und einem hervorragenden Gespür für das Spiel ist Rouiller nicht nur defensiv eine verlässliche Stütze, sondern bringt auch offensiv wichtige Impulse. Dass er auch nächste Saison für uns spielt, freut uns sehr."

Der EHC Basel freut sich auf viele weitere starke Auftritte und clevere Aktionen von Anthony Rouiller!

Rossi mit A-Lizenz beim EHC Basel

Matthias Rossi hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert – nachdem er in der letzten Saison leihweise auf Basis einer B-Lizenz in Basel spielte, ist er nun fix beim EHC Basel dabei.

Sportchef Kevin Schläpfer freut sich über den Verbleib des routinierten Stürmers:
"Rossi für ein weiteres Jahr in Basel – es freut mich, ihn wieder im Team zu haben, da vor allem seine physische Präsenz für unser Team wichtig ist. Auch seine Abschlussqualitäten sind wertvoll für uns, und selbst wenn er einmal nicht trifft, ist sein Schuss für jeden Gegner furchteinflössend."

Ob mit Power vor dem Tor oder mit einem gefährlichen Abschluss – Rossi sorgt für Druck in der Offensive. Der EHC Basel freut sich auf viele weitere kraftvolle Auftritte und wichtige Tore von ihm!