IT'S GAMEDAY!

Matchprogramm
St. Jakob-Arena
Di, 05.12.2023
19.45 Uhr
1 2 3 12
Line-Up EHC Basel vs EHC Visp 19.11.2023

1 2 3 10
Letzte fünf Saisonspiele
Nächste fünf Saisonspiele
EHC Basel
-
EHC Winterthur
Do, 30.11.2023
HC Thurgau
-
EHC Basel
Sa, 02.12.2023
EHC Basel
-
HCV Martigny
Di, 05.12.2023
HC La Chaux-de-Fonds
-
EHC Basel
Fr, 08.12.2023
EHC Basel
-
Bellinzona Rockets
So, 10.12.2023
1 2 3 5
Aktuelle Tabelle
EHC Olten (102129)EHC Olten2554
GCK Lions (101155)GCK Lions2550
HC La Chaux-de-Fonds (103139)HC La Chaux-de-Fonds2544
EHC Basel (105847)EHC Basel2241
HC Sierre (105654)HC Sierre2435
HC Thurgau (103394)HC Thurgau2435
EHC Winterthur (101087)EHC Winterthur2434
HCV Martigny (103076)HCV Martigny2533
EHC Visp (103143)EHC Visp2526
Bellinzona Rockets (105497)Bellinzona Rockets2514

SPIELBERICHT VOM LETZTEN SPIEL

EHC Olten vs EHC Basel

Eindrucksvolle Leistung! Der EHC Basel gewinnt in Olten mit 4:1

(Bericht: Reto Büchler)

Den Spielern des EHC Basel tat offensichtlich das vergangene freie Wochenende gut. In allen Belangen überlegen und mit fast doppelt so vielen Torschüssen, gewinnen die Basler eindrucksvoll beim Tabellenführer Olten auswärts mit 4:1. Zweifacher Torschütze war Jules Sturny.

In Olten fehlte Dario Kummer krank. Dafür lief erstmals nach seiner Krankheit und Verletzung wieder Laurin Liniger ein. Ebenso nach einigen Spielen Zwangspause stand Andri Henauer im Tor.

Vorzügliches Umschaltspiel

Den besseren Start erwischte Olten. Bereits nach 30 Sekunden hatte Ligatopscorer Faille die erste Chance. Dann rettete Henauer gegen den allein auf ihn zulaufenden Melnalksnis. Das war es dann jedoch für längere Zeit bezüglich Oltner Möglichkeiten. Die Basler bestimmten nun das Geschehen, gewannen die meisten Zweikämpfe auf dem Eis und hatten mehrere Chancen die Führung zu erzielen.  Basel versuchte mit schnellem, einfachem Passspiel oder Einzelvorstössen, wenn sich Raum bot, rasch möglichst aus der eigenen Gefahrenzone herauszukommen. Dies gelang sehr gut und stellte die Gastgeber vor Probleme. Erst gegen Drittelsende konnten sich die Solothurner wieder einzelne Torschüsse notieren lassen.

Sturny nicht zu halten

Im Mittelabschnitt das gleiche Bild. Die ersten Abschlüsse bei Olten, bevor Basel durch ihr Tempospiel und ansehnlichen Kombinationen überzeugte. Und nun wurde die Überlegenheit endlich auch belohnt. In der 24. Minute passte Schaub auf die Seite zu Rexha, der wieder zurück Richtung Tor, wo Schaub den Puck zur Basler Führung aus nächster Nähe ablenkt. Basel suchte in der Folge sofort den zweiten Treffer, was belohnt wurde. Nur drei  Minuten später wird Sturny an der Mittellinie von Brügger lanciert, läuft allen davon und schiesst den Puck unter die Latte. Der Basler Sturmer, der auffälligste Spieler auf dem Eis im Kleinholz, doppelte nach. Nach einem wunderbaren Dribbling trifft er zum 3:0. Nach einem Oltner Pfostenschuss hatten Hüsler und Supinski Möglichkeiten für das vierte Tor. Erst recht Brügger, der jedoch ebenfalls nur den Pfosten traf. Die Solothurner wirkten gegen die euphorischen Basler nun angeschlagen und sehnten sich der Pausensirene entgegen.

Schönheitsfehler zum Schluss

Dass Olten auch ein Dreitorerückstand drehen können, haben sie bereits diese Saison bewiesen. Entsprechend waren die Basler gewarnt. Umso wichtiger der frühe vierte Basler Treffer in der 42. Minute. Rouillers Schuss von der blauen Linie wurde durch Ryser unhaltbar für Nyffeler abgelenkt. In das Bild eines für Olten misslungenen Abend passte die Szene kurz danach. Zweiminutenstrafe gegen Basel und Anspiel vor Henauer. Weder führte dieses zweimal nicht korrekt aus, sodass auch er auf die Strafbank musste. Vorteil dahin. Basel war weiterhin offensiv orientiert und sorgte damit dafür, dass Olten nie eine Druckphase aufbauen konnte. Stukel mit einem Pfostenschuss und Hüsler allein gegen Rötheli, der Nyffeler in der 45. Minute ersetzte, verpassten den fünften Treffer. Einen Schönheitsfehler passierte rund viereinhalb Minuten vor Ende. Bei einem weiteren Basler Powerplay fing Beauchemin einen Pass an der blauen Linie ab und liess Henauer im Eins gegen Eins keine Chance. Das war jedoch das letzte Aufbäumen von Olten gegen einen an diesem Abend überzeugenden EHC Basel.

Der nächste Einsatz hat Basel bereits am Donnerstag um 19:45 Uhr in der St. Jakob Arena. Gast in diesem Nachholspiel ist der EHC Winterthur.

EHC Olten - EHC Basel 1:4 (0:0, 0:3, 1:1)

Eisbahn Kleinholz, Olten – 2416 Zuschauende

Schiedsrichter: Christian Potocan; Loïc Ruprecht; Nathy Burgy, Benjamin Francey

Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen Basel 5 mal 2 Minuten gegen Olten

SL Topscorer: Stukel (Basel); Faille (Olten)

Bestplayer Spiel: Sturny (Basel); De Nisco (Olten)

Torschüsse : Basel: 40; Olten: 22  (14:9; 11:5; 13:8)          

Tore: 24. Schaub {3} (Rexha {4}) 0:1. 27. Sturny {7} (Brügger {3}, Küng {11}) 0:2. 32. Sturny {8} (Nater {2}) 0:3. 42. Ryser {2} (Rouiller {14}, Hüsler {2}) 0:4. 56. Beauchemin {22}) 1:4.

Bemerkungen: 33. Pfostenschuss Beauchemin. 34. Pfostenschuss Brügger 45. Pfostenschuss Stukel

EHC Basel: Henauer (ET: Haller); Zubler, Nater; Bircher, Rouiller; Aeschbach, Higgins; Bachofner; Stukel, Supinski, Näf; Sturny, Brügger, Küng; Hüsler, Ryser, Sablatnig; Liniger, Rexha, Schaub. HC: Eric Himelfarb AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Kummer, Warmbrodt, Meile, Füllemann, Fuss

EHC Olten: Nyffeler (ab 45. Rötheli); Wyss, Hächler; Ganz, Oejdemark; Antonietti, Moser; Beauchemin, Faille, Sterchi; Rehak, Weder, Spiller; Melnalksnis, Jabola, Knellwolf; De Nisco, Ness, Weber. Head Coach: Lars Leuenberger

Weitere Spiele und Tabelle

Visp – Ticino Rockets 3:1. GCK Lions – Winterthur 5:2. Martigny – La Chaux-de-Fonds 3:8. Thurgau - Sierre 1:2. 

1. EHC Olten 25/54. 2. GCK Lions 25/50. 3. La Chaux-de-Fonds 25/44.  4. Basel 22/41. 5. Sierre 24/35. 6. Thurgau 24/35. 7. Winterthur 24/34. 8. Martigny 25/33. 9. Visp 25/26. 10. Bellinzona 25/14.

1 2 3 88