
Schir schiesst den EHC Basel in der Verlängerung zum Sieg
(Bericht: Reto Büchler; Foto: Christoph Perren)
In einer spannenden und temporeichen Partie gewinnt der EHC Basel vor 1757 begeisternden Zuschauern gegen den EHC Arosa mit 2:1 n.V. Damit haben die Basler die Möglichkeit sich am nächsten Donnerstag mit einem Sieg für die Playoff-Halbfinals zu qualifizieren.
Highlight-Video
Früher Gegentreffer
Zu Beginn der Partie sah es noch nicht nach einem Sieg der Basler aus. Büsser, Captain für den krankheitshalber abwesenden "Best-Player" Vogt, musste früh auf die Strafbank. Nur 21 Sekunden dauerte es, bis Bandiera auf der linken Seite durchbrach und Haller bezwang. Erinnerungen an das verlorene Startspiel wurden wach, wo man ebenfalls relativ früh einem Rückstand nachlaufen musste. Tatsächlich dauerte es seine Zeit, bis Basel zu seinem Spiel fand. In der 9. Minute hatte Heughebaert mit seiner Chance den Startschuss für eine überzeugende Basler Leistung gesetzt. Von da an war Basel die bessere Mannschaft. Die Spieler bewegten sich gut und die Scheibe wurde rasch weitergespielt. So hielt Basel das Tempo hoch, was den Gästen nicht behagte. Die zweite Hälfte des Drittels fand praktisch nur vor dem abermals starken Torhüter Kruijsen statt. Insbesondere die Linie mit Zwissler, Himelfarb und Seiler wirbelten und erarbeiteten sich mehrere gute Möglichkeiten.
Doppelte Überzahl blieb ungenutzt
Da 7 Sekunden vor Drittelsende Klopfer die erste Strafe für Arosa absitzen musste, starteten die Basler in Überzahl in den Mittelabschnitt. Auch hier dauerte es nicht lange und Basel konnte durch Alexis Valenza im 2. Versuch ausgleichen. Basel schaltete nun wieder einen halben Gang zurück, was Arosa die Möglichkeit bot, sich vom Druck der Basler etwas zu lösen und selber Chancen zu kreieren. So brauchte es in der 25. Minute zwei Mal Torhüter Haller mit tollen Paraden sowie in der 31. Minute Wettkampfglück nach einem Pfostenschuss. 6 Minuten vor Schluss hatten die Basler die Möglichkeit mit einer doppelten Überzahl in Führung zu gehen. Leider ohne Erfolg. Da Hrabec noch während der Überzahl wegen Beinstellens zwei Minuten aufgebrummt bekam, sah sich Basel nun ebenfalls genötigt Unterzahl zu spielen. Dieses Mal schadlos.
Basel begeisterte zahlreiche Zuschauer
Arosa hatte im Schlussdrittel den besseren Start und mit Bandiera eine 100%ige vergeben, als der Puck einschussbereit lag. Kurz darauf Jeyabalan ebenfalls. Danach fand Basel glücklicherweise wieder ins Spiel, dominierte das Schlussdrittel und begeisterte die zahlreichen Zuschauer mit tollem Hockey. Arosas Torhüter verhinderte dabei teilweise mirakulös gegen Zwissler, Hrabec, Maurenbrecher oder Maurer die überfällige Basler Führung. Das nervenaufreibende und elektrisierende Spiel musste so in die Verlängerung. Dabei vollendete Schir einen wunderschönen Angriff über Hagen und Sahli zum viel umjubelnden Siegtreffer.
Mit diesem Sieg hat Basel eine gute Ausgangslage geschaffen, um den Playoff-Viertelfinal für sich zu entscheiden. Nun gilt es am Donnerstag in Arosa mit hoffentlich mehr Kaltblütigkeit und Effizient vor dem gegnerischen Tor den Deckel zuzumachen.
David Malicek
Rubio Schir
EHC Basel – EHC Arosa 2:1 n.V. (0:1, 1:0, 0:0, 1:0)
(Stand Playoff Serie Best-of five: 2:1)
St. Jakob Arena – 1757 Zuschauer (Saisonrekord)
Schiedsrichter: Geoffrey Jordi; Baptiste Humair, Aurélien Urfer
MSL Bestplayer: Basel: Hunziker; Arosa: Pfranger
Bestplayer Spiel: Basel: Arosa: Schüsse: Basel 38 Arosa 19 (12:4; 11:7, 14:8, 1:0)
Tore: 2. Bandiera 0:1. 21. A. Valenza (Himelfarb, Seiler) 1:1. 63. Schir (Sahli, Hagen) 2:1.
Strafminuten: 3 mal 2 Minuten plus 1 mal 10 Minuten (autom. Disziplinarstrafe nach Check gegen den Kopf, Seiler) gegen Basel; 5 mal 2 Minuten plus 1 mal 10 Minuten (aut. Disziplinarstrafe nach Bandencheck, Infanger) gegen Arosa
Bemerkungen: 31. Pfostenschuss Arosa
EHC Basel: Haller (ET: Hauser); Hagen, Büsser; Maurer, Steinmann; Hermkes, Hunziker; Heughebaert; Sahli, Rattaggi, Schir; Hrabec, Gröflin, Gfeller; Seiler, Himelfarb, Zwissler; Maurenbrecher, A. Valenza, L. Valenza. Headcoach: Robert Othmann; Assistent-Coach: David Malicek. Abwesend: Spies (überzählig); Vogt, Schnellmann (krank) Kiss, Dietrich, Osterwalder (verletzt); Bertschy, Studer (Junioren); Lanz, Schöni, Schwoerer (Partnerteam).
EHC Arosa: Kruijsen (ET: Kotry); Hostettler, Agha; Bahar, Dünser; Brazzola, Klopfer; Salerno, Tosio; Bruderer, Roner, Infanger; Bandiera, Amstutz, Jeyabalan; Lampert, Weber, Cola; Lindemann, Cola, Däscher; Headcoach: Goran Manojlovic
Rang | Team | Spiele | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | HCV Martigny | 32 | 125:85 | 65 |
2 | EHC Dübendorf | 32 | 101:65 | 64 |
3 | EHC Basel | 32 | 99:78 | 52 |
4 | EHC Chur | 32 | 91:97 | 50 |
5 | SC Lyss | 32 | 99:117 | 49 |
6 | EHC Arosa | 32 | 96:103 | 47 |
7 | EHC WIKI-Münsingen | 32 | 123:122 | 46 |
8 | EHC Bülach | 32 | 92:97 | 46 |
9 | EHC Thun | 32 | 101:114 | 44 |
10 | EHC Seewen | 32 | 82:94 | 41 |
11 | HC Düdingen Bulls | 32 | 80:113 | 36 |
12 | Hockey Huttwil | 32 | 104:108 | 36 |