EHC Basel vs SC Langenthal
Basel dreht Spiel in Extremis. 4:3 Sieg gegen Langenthal
(Bericht: Reto Büchler, Foto: Christoph Perren)
Riesiger Jubel der rund 1700 Zuschauenden hallte durch die St. Jakob Arena, als sich Yanick Sablatnig in der 63. Minute die Scheibe schnappte, unwiderstehlich loszog und Langenthals Torhüter Stettler keine Chance liess. Dreieinhalb Minuten zuvor deutete noch wenig auf einen Basler Sieg hin. 2:3 lag der EHC zurück. Goalie Haller machte bereits seit einer Minute einem weiteren Feldspieler Platz. Dann will Supinski 36 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit auf den einschussbereiten Alihodzic passen. Langenthals Verteidiger Serge Weber kniete sich dazwischen und lenkte den Puck unglücklich ins eigene Tor ab.
Gutes Box- und Powerplay
Zuvor zeigte sich Basel insbesondere in Unter- und Überzahl von der Sonnenseite. Bei den ersten zwei Powerplaysituationen trafen Sablatnig und Schwab jeweils zur Basler Führung. Auch bei den weiteren Powerplaysituationen zeigte sich Basel gefährlich und Passsicher. Und in Unterzahl liessen sie nur wenig Chancen zu. Der Ausgleich zum 1:1 von Langenthal war das Ende einer Schwächephase, als sich die Basler zu oft im eigenen Drittel einschnüren liessen
Wenig Unterbrüche
Ein flüssiges Spiel sahen die Zuschauenden zu Beginn des Mitteldrittels. Über sieben Minuten lang gab es keinen Unterbruch. Nachdem Warmbrodt und Liechti wegen übertriebener Härte auf die Strafbank geschickt wurden, erkämpften die Gäste die Scheibe hinter dem Basler Tor, was Rehak zum Ausgleichstor ausnutzte. Bei einem schnellen Gegenangriff kann sich Liechti mit etwas Glück durchsetzen und sein Team erstmals in Führung bringen, welche bis fast zum Spielende hält.
Starkes Schlussdrittel
Aufgrund der Chancen hätte es Basel nicht so spannend machen müssen. Bereits zu Beginn des Schlussabschnitts sah man den eisernen Willen der Spieler die Partie zu drehen. Der Gegner wurde nun früher attackiert, die Offensive konsequenter gesucht und Torhüter Haller hatte viel weniger zu tun als zuvor. Einzig in der 53. Minute musste Basel nochmals das Glück beanspruchen, als Rehak das leere Tor nicht traf. Das wäre womöglich die Entscheidung gewesen. So blieb die Partie weiter offen und spannend. 1.37 Minuten vor Schluss nahm Headcoach Eric Himelfarb sein Timeout und seinen Torhüter raus. Das Risiko zahlte sich aus und Basel holt nach den Toren von Supinski und Matchwinner Sablatnig verdiente zwei Punkte.
Bereits am nächsten Dienstag um 19:45 Uhr ist der HC Thurgau zu Gast in der Arena. Nun gilt es das Momentum mitzunehmen.
EHC Basel – SC Langenthal 4:3 n.V. (2:1, 0:2, 1:0, 1:0)
St. Jakob Arena Basel - 1703 Zuschauende
Schiedsrichter: Julien Staudenmann, Fabrice Fausel; Baptiste Humair, Christophe Pitton
Strafen: 4 mal 2 Minuten gen Basel 8 mal 2 Minuten gegen Langenthal
Best Player Spiel: Sablatnig (Basel); Aeschlimann (Langenthal)
Best Player Saison: Stukel (Basel); Egle (Langenthal)
Schüsse aufs Tor: Basel: 29; Langenthal 24 (6:10,10:8, 11:6, 2:0)
Tore: 6. Sablatnig {7} (Supinski {14}, Zubler {13}) 1:0. 13. Wyss {1} (Moser {3}) 1:1. 15. Schwab {6} (Sablatnig {10}, Stukel {11}) 2:1. 30. Rehak {9} (Aeschlimann {1}) 2:2. 38. Liechti {2} (Küng {15}) 2:3. 60. Supinski {7} 3:3. 63. Sablatnig {8} (Nater {5}) 4:3.
Bemerkungen: 59. Timeout Basel
EHC Basel: Haller (ET: Henauer); Zubler, Nater; Füllemann, Molina; Büsser, Bachofner, Warmbrodt; Stukel, Supinski, Schwarzenbach; Berger, Brügger, Sablatnig, Schwab, Rexha, Dähler; Alihodzic, Kiss, Schnellmann.. HC: Eric Himelfarb AC: Oscars Bartulis. Basel ohne: Weber, Wyniger, Olausson, M. Henauer, Pozzorini, Cavalleri, Näf, Ryser, Muller, Sahli, Marbot
SC Langenthal: Stettler (ET: Stauffaucher); Müller, Aeschbach; Weber, Christen; Meile, Pienitz; Higgins, Moser; Rehak, Aeschlimann, Whitney; Küng, Liniger, Egle; Helfer, Füglister, Schaub, Liechti, Wyss. HD: Jeff Campbell
Weitere Spiele : Ticino Rockets – La Chaux-de-Fonds 0:5. Sierre – GCK 3:2 n.V.. Thurgau – Visp 2:4. Winterthur – Olten 1:4
Tabelle : 1. Olten 25 Spiele/60 Punkte. 2. La Chaux-de-Fonds 25/56.. 3. GCK Lions 24/39. 4. 4. Visp 25/39. 5 Sierre 24/37. 6. Langenthal 25/36. 7. Thurgau 25/35. 8. Basel 24/31. 9. Winterthur 22/20. 10. Ticino Rockets 25/13
Highlight-Video
Das Video wurde noch nicht hinzugefügt.
Interview
Das Interview wurde noch nicht hinzugefügt.