Spieländerung 29.8.

Der HC Sierre meldet, dass aufgrund eines technischen Problemes die Eisbahn am 29.8. nicht zur Verfügung stehen wird. Deshalb wird das Spiel in die 20 Autominuten entferne Raiffeisen Arena in Raron verschoben, die Anspielzeit wurde auf 20 Uhr nach hinten verschoben.

Raiffeisen Arena Raron, Industriegebiet Basper 3, Raron

EHC Chur vs EHC Basel

Guter Teststart für den EHC Basel

(Bericht: Reto Büchler)

Nach nur fünf Eistrainings absolvierte der EHC Basel seinen ersten Test beim EHC Chur in dessen Trainingshalle. Gegen die engagierten Bündner aus der MyHockey League gewannen die Basler in einem unterhaltsamen Spiel nach Penaltyschiessen 3:4. Dario Kummer traf als Einziger im «Shootout».

Neben den bereits kommunizierten Spielern waren neben dem Basler Junior und Rückkehrer Finn Naber Goalie Andri Henauer, Nick Meile sowie Jamie Schaub vom Partnerteam SC Bern im Einsatz. Ebenfalls auf dem Eis stand Testspieler Nicolas Jobin.

Der EHC Basel zeigte bei seinem ersten Saisoneinsatz ebenfalls ein gutes Spiel, hatte doppelt so viele Torabschlüsse wie der Gegner, scheiterte jedoch dabei des Öfteren am sehr guten Churer Torhüter Riesen.

Für die Spieler gilt es nun, den Rhythmus nach der langen Sommerpause wiederzufinden. Eine erste Gelegenheit dazu bietet der zweite Test am nächsten Freitag gegen die SCL Tigers. Spielbeginn gegen die Emmentaler in der St. Jakob Arena ist 19:45 Uhr.

EHC Chur – EHC Basel 3:4 n.P (1:0, 1:2, 1:1, 0:1)

Trainingseishalle Obere Au, Chur - 225 Zuschauende

Schiedsrichter: Franco Castelli; Lars Arpagaus; Fabrizio Bachelut, Lars Nater

Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Basel. 4 mal 2 Minuten gegen Chur

Schüsse: Basel: 39  - Chur: 18

Tore: 7. Ramsauer 1:0. 28. Meile (Brügger, Nater) 1:1. 34. Rubin (Frei, Demuth) 2:1. 39. Sablatnig (Brügger) 2:2. 45. Küng (Bachofner, Rexha) 2:3. 57. Halberstadt (Pozzorini) 3:3. 65. Kummer (Penalty) 3:4

EHC Basel: Haller (ab 31. Henauer); Zubler, Bachofner; Higgins, Nater; Bircher, Warmbrodt; Meile; Sturny, Brügger, Sablatnig; Rexha, Supinski, Küng; Naber, Kummer, Schwab; Jobin, Liniger, Schaub. HC: Eric Himelfarb AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Aeschbach, Stukel.

EHC Chur: Riesen (ET: Rutz); Pozzorini, Lüthi; Rubanik, Fischer; Rubin, Kieni; Winter; Carbis, Dähler, Berri; Wyss, Ramsauer, Frehner; Bleiker, Burkhalter, Halberstadt; Tosio, Demuth, Frei; Frehner. HC: Reto Von Arx.

Fancar zum Finalspiel 4 in Huttwil

Für das kommende Final-Auswärtsspiel hat der Fanclub "Club 7 Basel" eine Car-Fahrt geplant. Untenstehend die Meldung vom Verein:

Fanbus Playoff-Finale - Füre Schnägg nach Huttwil!

Melde dich mit Mail an fans@ehcbasel.ch für den Fanbus zum Playoff-Final-Spiel Nr. 4 an!

Abfahrt:
17:45 ab St. Jakob-Arena
18:00 ab Pratteln Raststätte Windrose

Preis: CHF 5.00

Getränke könne im Bus zu fairen Preisen gekauft werden.

Abmeldungen müssen spätestens 24h vorher eintreffen. Ansonsten ist der volle Betrag geschuldet.

Fancar zum Finalspiel in Huttwil

Für das kommende Final-Auswärtsspiel hat der Fanclub "Club 7 Basel" eine Car-Fahrt geplant. Untenstehend die Meldung vom Verein:

Melde dich mit Mail an fans@ehcbasel.ch für den Fanbus zum Playoff-Final-Spiel Nr. 3 an!

Abfahrt:
18:00 ab Birseckreisen, Talstrasse 38, Arlesheim (Parkplätze vorhanden)
18:15 ab Muttenz Bahnhof

Preis: CHF 27.00 (Club 7-Mitglieder CHF 20.00)

Getränke könne im Bus zu fairen Preisen gekauft werden.

Abmeldungen müssen spätestens 24h vorher eintreffen. Ansonsten ist der volle Betrag geschuldet.

Fancar zum Spiel 4

Für das kommende Halbfinal-Auswärtsspiel hat der Fanclub "Club 7 Basel" eine Car-Fahrt geplant. Untenstehend die Meldung vom Verein:

Abfahrt:
16:00 Uhr ab St. Jakob-Arena
16:15 Uhr ab Pratteln Raststätte Windrose

Preis:
Fr. 30.00 (Fr. 20.00 Club 7-Mitglieder)

Getränke können im Bus zu fairen Preisen gekauft werden.

Abmeldungen bitte bis spätestens 24 Stunden vor Abfahrt. Ansonsten ist der volle Betrag geschuldet.
Anmeldung: fans@ehcbasel.ch

Halbfinal Spiel 4: HCV Martigny vs EHC Basel

Der EHC Basel steigt in die Swiss League auf

Der EHC Basel schlägt in einer begeisternden Partie auswärts den HCV Martigny mit 2:5 und gewinnt somit die Halbfinal-Serie mit 3:1. Mit dem Einzug in den Playoff-Final gegen Hockey Huttwil steht Basel bereits als Aufsteiger in die Swiss League fest, da der Finalgegner nicht aufsteigen möchte.

Stau und 0:2 Rückstand

Zunächst stand die Fahrt ins Wallis unter einem schlechten Stern, Ein Unfall bei Villeneuve sorgte dafür, dass der Team- und der vollbesetzte Fanbus über eine Stunde später als geplant im Forum d’Octodure eintraf. Das Spiel wurde zwar um eine Viertelstunde nach hinten verschoben, eine ideale Matchvorbereitung war jedoch nicht mehr gegeben. Dies merkte man der Mannschaft zu Spielbeginn an. Zwar hatte Himelfarb nach 29 Sekunden die erste Chance, doch eine Minute später hiess es 1:0 für Martigny.  Auch danach schlichen sich immer wieder Unkonzentriertheiten im Spiel bei Basel ein, wie bei der Strafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis oder beim 2:0 durch Loeffel, als man nicht geordnet auftrat. So konnte der Stürmer den Querpass nur noch einschieben. Dabei hatte Coach Christian Weber noch im Vorfeld der Partie gewarnt, dass jeder Fehler entscheidend sein kann.

Révész trifft bei erstem Einsatz zum Ausgleich

In der ersten Pause wurde offensichtlich an den richtigen Stellschrauben gedreht. Basel kam wie die Feuerwehr aus der Kabine. Zubler, Schwarzenbach und Sablatnig hatten nacheinander Chancen zum Anschlusstreffer. Martigny war nun nur auf Konter aus und hätte durch Moret das 3:0 erzielen müssen. Er traf jedoch das leere Tor nicht. Im Nachhinein spielentscheidend. Das Geschehen fand nun fast nur noch in der Hälfte der Walliser statt. Der Anschlusstreffer durch Rexha mit einem schönen Flachschuss war daher hochverdient. Glück im Unglück in der 37. Minute. Für den angeschlagenen Cavalleri schickte Christian Weber erstmals den nominellen 13. Stürmer Révész aufs Eis, der bei seinem ersten Einsatz mit seiner Hartnäckigkeit prompt den Ausgleich erzwang. Nach kurzer Diskussion zwischen den Unparteiischen wurde der Treffer zur Freude der vielen angereisten lautstarken Basler Fans gegeben. Kurz vor Ende des zweiten Abschnitts war nochmals Zittern angesagt, als Rexha unerlaubt den Puck aus dem Spielfeld schoss. Haller hielt jedoch mit unglaublichen Paraden das 2:2 fest.

Basler Steigerungslauf

Das Basel die Serie mit vier Sturmlinien durchspielte schien sich nun auszuzahlen. Martigny, welche hauptsächlich ihre Paradelinie mit Gailland, Seydoux und Loeffel forcierte, hatte bei der Tempoverschärfung von Basel nichts mehr entgegenzusetzen. Der Walliser Torhüter war nun des Öfteren im Brennpunkt, konnte zunächst jedoch weder von Schnellmann, Rexha, Blaser, Himelfarb oder Bachofner bezwungen werden. Basel, unterstützt durch die lauten Anfeuerungsrufen der Fans, wurde immer stärker, sodass der viel umjubelte erstmalige Führungstreffer von Schwarzenbach die logische Folge war. Basel spielte nun richtigerweise weiter nach vorne und nahm das Tempo nicht zurück. Rexha und Sahli verpassten dabei die Entscheidung, welche erst in der letzten Spielminute feststand, als Alihodzic zweimal ins leere Tor traf

.Nach dem Schlusspfiff war die grosse Freude, aber auch Erleichterung beim Präsidenten, Sportchef, dem Staff, Spielern und Fans anzusehen. Das grosse Ziel wurde endlich erreicht. Herzliche Gratulation zum Aufstieg und vielen Dank an Alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Das erste Finalspiel gegen Huttwil findet am nächsten Dienstagabend in der St. Jakob-Arena statt.

HCV Martigny – EHC Basel 2:5 (2:0, 0:2, 0:3)

P. du Forum d’Octodure, Martigny – 1632 Zuschauer

Schiedsrichter: Roland Gerber; Vincent Amport, Joel Lustenberger

Strafen: 2 mal 2 gegen Basel. 1 mal 2 Minuten gegen Martigny.

Schüsse aufs Tor: Basel: 33 – Martigny 20 (7:8; 11:7, 13:5)

Bestplayer Saison: Basel: Schwarzenbach. Martigny: Gailland

Bestplayer Spiel: Basel: Berger; Martigny: Merola

Tore: 2. Valenza {1} (Moret {1}, Boukael {1}) 1:0. 17. Loeffel {1} (Gailland {2}, Seydoux {2}) 2:0. 30. Rexha {1} ( Terzago {3}, Schwarzenbach {3}) 1:2. 37. Révész {1} 2:2. 52. Schwarzenbach {2} 2:3. 60. Alihodzic {1} (Himelfarb {3}) 2:4. 60. Alihodzic {2} 2:5.

Bemerkungen: 60. Timeout Martigny

EHC Basel: Haller (ET: Guggisberg); Blaser, Bachofner; Zubler, Nater; Büsser, Molina; Smith; Schwarzenbach, Rexha, Terzago; Alihodzic, Himelfarb, Cavalleri; Lanz, Berger, Sablatnig; Sahli, Kiss, Schnellmann; Révész Headcoach: Christian Weber; AC: Adrien Plavsic.

HCV: Martigny: Shiyanov (ET: Fèvre) ; Kohler, Chesaux; Vermeille, Boukamel ; Currit, Stemer; Markun, M. El Assaoui; Gailland, Loeffel, Seydoux; Martinez, Mémeteau, Mojonnier; Moret, Roberts, Valenza;  Sammali, Merola, Delessert. Head Coach: Daniele Marghitola.

Halbfinal Spiel 2: HCV Martigny vs EHC Basel

Der EHC Basel gewinnt hitzige Partie im Wallis und gleicht Serie aus

In einem hitzigen, von vielen Zweikämpften und unermüdlichem Einsatz geprägten Spiel gewinnt der EHC Basel das schwierige Auswärtsspiel gegen den HCV Martigny mit 1:2 und holt sich mit diesem Sieg den Heimvorteil zurück.

Christian Weber reagierte auf die unglückliche Startniederlage und mischte die ersten drei Sturmlinien komplett durcheinander. Rexha führte neu die erste Sturmlinie an. Auch den anderen zwei Center Himelfarb und Berger wurden teils andere Flügelspieler zur Seite gestellt.

Viel Härte und Nickligkeiten

Die lautstarken 1632 Zuschauer sahen im Startabschnitt viele Möglichkeiten auf beiden Seiten, das auch von viel Härte und Nickligkeiten begleitet wurde. Herausragend waren die beiden Torhüter, welche einen sicheren und unbezwingbaren Eindruck machten. In den ersten 12 Spielminuten machte sich Basel mit drei Strafen das Leben schwer, überstand dank gutem Boxplay diese Situationen unbeschadet. Ausserdem erarbeitete man sich in Unterzahl auch die eine oder andere gute Torchance. Wie bereits im ersten Spiel zeigte sich Martigny kompakt und setzte auf schnelles Umschaltspiel in beide Richtungen. Basel versuchte mit konzentrierter und konsequenter defensiver Arbeit und offensiv guten Spielverlagerungen dem entgegenzuwirken, was gut gelang. Bei ausgeglichener Spieleranzahl war Basel das bessere Team mit den klareren Torchancen.

Martignys El Assaoui am Ursprung der Walliser Gegentreffer

Stimmungsvoll ging es auch im Mitteldrittel nicht nur auf den Rängen weiter. Die «private Fehde» zwischen Sablatnig und El-Assaoui, welche schon im ersten Spiel augenscheinlich war, war Ursprung des Führungstreffer von Basel. El Assaoui hatte bei einem Angriff von Basel nur Sablatnig im Blick und nicht auch den Puck. Zwar räumte er Sablatnig weg, die Scheibe gelangte jedoch zu Berger, der Basel verdient in Führung brachte. Danach hatte Basel Möglichkeiten das Skore zu erhöhen, was nicht wunschgemäss gelang. Gegen Ende des Abschnitts kamen nun auch die Walliser wieder vermehrt zu Offensivaktionen. In dieser Phase wurde Martigny ein Penalty zugesprochen, welcher Best-Player Gailland verschoss. Kurz darauf gelang jedoch im fünften Überzahlspiel der Ausgleich durch Currit.

Doppelte zweiminütige Unterzahl überstanden

Die Spannung war zu Beginn des Schlussdrittels allen ins Gesicht geschrieben. Basel war nun optisch leicht überlegen. In der 47. Minute startete Verteidiger Bachofner ein Solo. Wie beim Basler Führungstreffer stand wiederum El Assaoui im Web. Dieses Mal wurde er wegen Übertriebener Härte auf die Strafbank geschickt. Nun nutzte Basel diese Möglichkeit zum Siegtreffer. Himelfarbs Hereingabe verwertet Schwarzenbach zum 1:2. Basel versuchte sofort nachzudoppeln, wird jedoch durch zwei diskussionswürdige Entscheide des Schiedsrichters zurückgebunden. Sowohl gegen Zubler wie auch Terzago wurden Strafen ausgesprochen. Was die jeweils drei Basler sowie Torhüter Haller dann zeigten, war herausragend. Schüsse an Schüsse wurden geblockt, auch notfalls liegend. 4,4 Sekunden vor Schluss wurde es beim letzten Bully vor dem Basler Tor nochmals heiss. Mit dem Schlusspfiff hielt Haller aber den Sieg fest, wird jedoch im Anschluss durch einem Stockschlag attackiert, was eine Massenkeilerei mit Total 150 Strafminuten auslöste.

Wie Kapitän Büsser mit seinem Anruf in den Fan Bus mitteilte, werden die Spieler nun die Kräfte wieder bündeln, einen kühlen Kopf bewahren und den Sack in den nächsten beiden Spielen versuchen zuzumachen. Bereits am nächsten Dienstag um 20:15 Uhr folgt in der St. Jakob Arena Spiel Nummer Drei.

HCV Martigny – EHC Basel 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)

P. du Forum, Martigny – 1632 Zuschauende

Schiedsrichter: Lars Arpagaus; Yannik Grau, Manuel Evalet

Strafen: 8 mal 2 Minuten und 3 mal 5 Minuten plus aut. Spieldauerdisziplinarstrafe (Alihodzic, Himelfarb, Sablatnig wegen Faustkampf) gegen Basel. 2 mal 2 Minuten plus 3 mal 5 Minuten plus aut. Spieldauerdisziplinarstrafe (El Assaoui, Currit, Vermeille wegen Faustkampf) gegen Martigny.

Schüsse aufs Tor: Basel: 25 – Martigny 30 (9:10, 8:12, 8:6)

Bestplayer Saison: Basel: Alihodzic; Martigny: Gailland

Tore: 23. Berger {1} (Sablatnig {1}) 0:1. 38. Currit {1} (Seydoux {1}) 1:1. 49. Schwarzenbach {1} (Himelfarb {2}) 1:2.

Bemerkungen: 36. Gailland verschiesst Penalty, 56. Timeout Basel. 59. Timeout Martigny.

EHC Basel: Haller (ET: Guggisberg); Blaser, Bachofner; Zubler, Nater; Büsser, Molina; Smith; Schwarzenbach, Rexha, Terzago; Alihodzic, Himelfarb, Cavalleri; Lanz, Berger, Sablatnig; Sahli, Kiss, Schnellmann; Révész Headcoach: Christian Weber; AC: Adrien Plavsic.

HCV: Martigny: Shiyanov (ET: Fèvre) ; Kohler, El Assaoui; Vermeille, Stemer ; Currit, Cheseaux; Duplan, Lenart; Gailland, Loeffel, Seydoux; Moret, Roberts, Valenza; Martinez, Mémeteau, Mojonnier; Sammali, Merola, Delessert. Head Coach: Daniele Marghitola.

Fancar nach Martinach

Für das kommende Halbfinal-Auswärtsspiel hat der Fanclub "Club 7 Basel" eine Car-Fahrt geplant. Untenstehend die Meldung vom Verein:

Melde dich an für die Auswärtsfahrt nach Martigny zum Playoff-Halbfinalspiel unseres geliebten EHCs!
Anmeldungen mit Mail an fans@ehcbasel.ch

Preis:
CHF 15.00
(Club 7-Mitglieder GRATIS!)

Abfahrt:
13:45 Uhr ab St. Jakob-Arena
14:00 Uhr ab Pratteln Raststätte Windrose

Getränke können zu fairen Preisen im Bus gekauft werden.Abmeldungen bitte bis spätestens 24 Stunden vor Abfahrt. Ansonsten ist der volle Betrag geschuldet.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! 😊
#ZÄMMEzumZiel

Playoff-Spiel 4: SC Lyss vs EHC Basel

Playoff-Spiel 2: SC Lyss vs EHC Basel

Zwei Verteidiger schiessen den EHC Basel zum Sieg

In einem hartumkämpften, guten und spannenden Spiel gewinnt der EHC Basel mit 2:5 sein zweites Spiel in der Playoff-Serie gegen den SC Lyss. Mit Büsser und Zubler trafen zwei Verteidiger je zweimal. Zudem traf Himelfarb im Powerplay.

Duell auf Augenhöhe

Basel startete gegenüber dem Startspiel mit unveränderter Aufstellung in die Partie. Dafür mischte der Lysser Coach Serge Meyer seine Linien fleissig durcheinander und setzte mit Geissbühler auf einen anderen Torhüter. Diese Massnahmen zeigten Wirkung Das Heimteam war aufsässig und mit sehr viel Herz dabei. Basel hatte mehr Mühe sein Spiel aufzuziehen also noch letzten Samstag. Trotz dieser harten Gegenwehr konnte sich Basel gute Möglichkeiten erarbeiten, so Alihodzic in der 2. Minute, als er alleine vor Geissbühler knapp über das Tor schoss oder  Blaser, der mit seinem Gewaltschuss nur den Pfosten traf.Dazwischen ging Basel durch einen abgelenkten Weitschuss von Büsser in der 9. Minute in Führung. Ebenfalls durch einen Ablenker glich Siegenthaler für Lyss in der 16. Minute aus. Dieses Resultat war nach zwanzig Minuten aufgrund der ausgeglichenen Spielanteile korrekt.

Kampfstarkes Lyss

Die Chance abermals in Führung zu gehen bot sich Basel zu Beginn des Mittelabschnitts, als für 45 Sekunden in doppelter Überzahl agiert werden konnte. Zubler traf mit einem Weitschusstor. Lyss zeigte sich durch das Gegentor nicht geschockt und versuchte sofort zu reagieren. Haller im Basler Tor war nun mehr im Fokus als sein Gegenüber. Sehr nützlich daher ein weiteres Powerplay das zu einem kuriosen Tor führte. Bei einem Lysser Gegenangriff wechselte Basel ein Teil seiner Spieler aus .Die aufs Eis kommenden Stürmer orientierten sich nach vorne und wurden vergessen. Himelfarb trifft bei einer 2 gegen 1 Situation unter die Latte. Die Berner kämpften weiter unermüdlich, was mit dem 2:3 durch Liniger, abermals in Überzahl, belohnt wird

Basel abgeklärt

Auch der Schlussabschnitt begann nicht mit Vollbesetzung an Spielern auf dem Eis. Maurer und Himelfarb sassen auf der Strafbank. Nur 33 Sekunden dauerte es bis Kapitän Büsser auf der rechten Seite an den Puck kommt, sich gegen seinen gegnerischen Verteidigerkollege durchsetzt und seinen zweiten Treffer des Abends erzielte. Etwas später erzielte der offensivfreudige Büsser bei einem weiteren Abschluss fast noch einen Hattrick. Zwölf Minuten vor Schluss wurde es hitziger. Sablatnig verlor bei einem Zweikampf den Helm. Beim rausfahren auf die Bank wird er von Liniger mit dem Stock niedergestreckt, was eine Fünfminutenstrafe plus Spieldauer zur Folge hatte. Basel konnte von diesem Ausschluss nicht profitieren. Lyss versuchte alles und zwang Haller drei Minuten vor Schluss noch zu einer wichtigen Parade. Im Anschluss nahm Meyer sein Timeout und den Goalie raus. Trotz Druckphase gelang Lyss der Anschlusstreffer nicht mehr. Im Gegenteil. 1,9 Sekunden vor der Schlusssirene schiesst Zubler die Scheibe über das ganze Feld zum 5:2 Schlussresultat, ebenfalls sein zweiter Treffer des Abends.

Bereits am Donnerstag geht es weiter mit Partie Nummer Drei. Anpfiff in der St. Jakob Arena ist um 20:15 Uhr. Mit einem weiteren Sieg wäre Basel bereits für die Halbfinals qualifiziert.

SC Lyss – EHC Basel 2:5 (1:1, 1:2, 0:2)  

Seelandhalle Lyss – 625 Zuschauende

Schiedsrichter: Roland Gerber; Laurent Oberson, Damian Schiess

Strafen: 6 mal 2 Minuten gegen Basel. 8 mal 2 Minuten und 1 mal 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Liniger wegen Stockstich) gegen Lyss

Schüsse aufs Tor: Basel: 23 – Lyss 30 (8:8; 8:12, 7:10)

Bestplayer Spiel: Basel: Büsser; Lyss: Siegenthaler

Bestplayer Saison: Basel: Alihodzic; Lyss: Gerber

Tore: 9. Büsser {1} (Molina  {1}, Sablatnig {1}) 0:1. 16. Siegenthaler {1} (Mattioni {1}, Lehner {1}) 1:1. 21. Zubler} {Rexha {2}, Schwarzenbach {2}) 1:2. 30. Himelfarb {1} (Schwarzenbach {3}, Cavalleri {3})1:3. 35. Liniger {1} (Stockie {1}) 2:3. 41. Büsser {2} (Berger {3}, Molina {2}) 2:4. 60. Zubler {2} (Alihodzic {1} 2:5.

Bemerkungen:  10. Pfostenschuss Blaser. 58. Timeout Lyss.

EHC Basel : Haller (ET : Guggisberg); Blaser, Bachofner; Zubler, Nater; Büsser, Molina, Smith;  Lanz, Alihodzic, Terzago; Révész, Himelfarb, Cavalleri; Sablatnig, Berger, Schwarzenbach; Sahli, Kiss, Schnellmann; Rexha; Head Coach: Christian Weber; AC: Adrien Plavsic. Abwesend: Steinmann, Studer, Marbot, Cordiano, 

SC Lyss: Geissbühler; (ET: Maruccia); Maurer, Aebi; Prysi, Brotschi; Furrer, Graf; Blaser; Gerber, Girardin, Sommer; Burgener, Stockie, Linigerr; Mattioni, Siegenthaler, Lehner; Krattiger, Glarner, Wild. Head Coach: Serge Meyer.

Weitere Resultate: Playoffs: Martigny – Thun 4:3. (Stand 1:1); Dübendorf – Seewen 4:1. (Stand 1:1). Arosa – Huttwil 3:0 (Stand 1:1) – Relegation: Chur – Bülach 4:5 n.P. Wiki-Münsingen – Düdingen 1:2.