EHC Basel vs SCL Tigers

SCL Tigers nutzen Basler Fünfminutenstrafe knallhart aus.

(Bericht: Reto Büchler; Foto: Christoph Perren)

Bei zumindest für die Zuschauenden angenehmen 25 Grad in der Arena verlor der EHC Basel nach zunächst 32 torlosen Minuten gegen die SCL Tigers mit 0:5. Zumindest einen Torerfolg hätte der EHC mit dem engagierten und couragierten Auftritt verdient.

Im Gegensatz zur ersten Testpartie in Chur standen nun neben Stukel, Füllemann, Näf und Cédric Hüsler (Try Out) im Einsatz. Dafür fehlten Supinski, Küng und Brügger.

Torlose erste Spielhälfte

In der ersten Spielhälfte zeigten die Basler eine defensiv sehr gute Leistung. Kompakt agierend wurden die Räume sehr eng gemacht. So kamen die Gäste aus dem Emmental selten dazu bei ihren Angriffsbemühungen Geschwindigkeit aufzubauen. Auch das Umschaltspiel funktionierte gut. Leider fehlte es (noch) an der letzten Konsequenz vor dem gegnerischen Tor um Bolzhauser in grössere Gefahr zu bringen. Obwohl die Gäste mehr Abschlusssituationen hatten, war dadurch ein Klassenunterschied nicht auszumachen.

Bachofners 5 Minutenstrafe Türöffner für die Tigers

Ein unnötiges Foul von Bachofner an Guggenheim, für das der Basler verdientermassen unter die Dusche geschickt wurde, bedeutete dann der Türöffner für die Tigers. Drei Tore wurden in den fünf Überzahlminuten erzielt und damit etwas den Elan der Basler gebrochen. Im Schlussdrittel fanden sich die Basler aber wieder besser zurecht und hatten einige gute Abschlussmöglichkeiten. Die zwei letzten Tore der Partie erzielten in den Schlussminuten jedoch leider nur noch die Langnauer.

Saisoneröffnungsfest

In eigener Sache: Anlässlich des Bern-Spiels eröffnen wir die Saison offiziell. Für den Durst und den Hunger ist ab 18:00 Uhr gesorgt. Nach dem Spiel gibt es zudem ein Interview mit Sportchef Kevin Schläpfer sowie die Mannschaftspräsentation. Wir freuen uns, uns mit Euch auf die kommende Saison einzustimmen.

EHC Basel- SCL Tigers 0:5 (0:0, 0:3, 0:2)

St. Jakob-Arena - 735 Zuschauende

Schiedsrichter: Marc Wiegand, Stefan Hürlimann; Sébastien Duc, Baptiste Humair.

Strafen: 3 mal 2 Minuten plus 1 mal 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Bachofner, Check gegen das Knie) gegen Basel; 2 mal 2 Minuten gegen SCL Tigers

Tore: 32. Saarela (Petrini, Saarijärvi) 0:1. 34. Petrini (Saarela, Diem) 0:2. 35. F. Schmutz (Riikola, Rohrbach) 0:3. 56. Rohrbach (Weibel, F. Schmutz) 0:4. 59. J. Schmutz (Saarela) 0:5.

EHC Basel: Haller (ET: Henauer); Zubler, Bachofner; Meile, Nater; Bircher, Warmbrodt; Higgins, Füllemann; Jobin, Rexha, Hüsler; Stukel, Kummer, Liniger; Sturny, Schwab, Sablatnig; Naber, Näf, Schaub. HC: Eric Himelfarb AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Aeschbach, Küng, Supinski, Brügger

SCL Tigers: Bolzhauser (Et. Charlin); Boltshauser (ET : Charlin) ; Zanetti, Saarijärvi ; Riikola, Cadonau ; Lapinskis, Meier ; Guggenheim, Zryd ; Weibel, F. Schmutz, Rohrbach ; Saarela, Diem, J. Schmutz ; Erni, Felcman, Rossi ; Jenni, Salzgeber, Petrini. Head Coach : Thierry Peterlini.

EHC Chur vs EHC Basel

Guter Teststart für den EHC Basel

(Bericht: Reto Büchler)

Nach nur fünf Eistrainings absolvierte der EHC Basel seinen ersten Test beim EHC Chur in dessen Trainingshalle. Gegen die engagierten Bündner aus der MyHockey League gewannen die Basler in einem unterhaltsamen Spiel nach Penaltyschiessen 3:4. Dario Kummer traf als Einziger im «Shootout».

Neben den bereits kommunizierten Spielern waren neben dem Basler Junior und Rückkehrer Finn Naber Goalie Andri Henauer, Nick Meile sowie Jamie Schaub vom Partnerteam SC Bern im Einsatz. Ebenfalls auf dem Eis stand Testspieler Nicolas Jobin.

Der EHC Basel zeigte bei seinem ersten Saisoneinsatz ebenfalls ein gutes Spiel, hatte doppelt so viele Torabschlüsse wie der Gegner, scheiterte jedoch dabei des Öfteren am sehr guten Churer Torhüter Riesen.

Für die Spieler gilt es nun, den Rhythmus nach der langen Sommerpause wiederzufinden. Eine erste Gelegenheit dazu bietet der zweite Test am nächsten Freitag gegen die SCL Tigers. Spielbeginn gegen die Emmentaler in der St. Jakob Arena ist 19:45 Uhr.

EHC Chur – EHC Basel 3:4 n.P (1:0, 1:2, 1:1, 0:1)

Trainingseishalle Obere Au, Chur - 225 Zuschauende

Schiedsrichter: Franco Castelli; Lars Arpagaus; Fabrizio Bachelut, Lars Nater

Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Basel. 4 mal 2 Minuten gegen Chur

Schüsse: Basel: 39  - Chur: 18

Tore: 7. Ramsauer 1:0. 28. Meile (Brügger, Nater) 1:1. 34. Rubin (Frei, Demuth) 2:1. 39. Sablatnig (Brügger) 2:2. 45. Küng (Bachofner, Rexha) 2:3. 57. Halberstadt (Pozzorini) 3:3. 65. Kummer (Penalty) 3:4

EHC Basel: Haller (ab 31. Henauer); Zubler, Bachofner; Higgins, Nater; Bircher, Warmbrodt; Meile; Sturny, Brügger, Sablatnig; Rexha, Supinski, Küng; Naber, Kummer, Schwab; Jobin, Liniger, Schaub. HC: Eric Himelfarb AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Aeschbach, Stukel.

EHC Chur: Riesen (ET: Rutz); Pozzorini, Lüthi; Rubanik, Fischer; Rubin, Kieni; Winter; Carbis, Dähler, Berri; Wyss, Ramsauer, Frehner; Bleiker, Burkhalter, Halberstadt; Tosio, Demuth, Frei; Frehner. HC: Reto Von Arx.

Vorbereitungsspiel vs HC Sierre

Wegen der aktuell hohen Temperaturen, hat die Stadt Sierre beschlossen die Öffnung der Eishalle Graben zu verschieben. Aufgrund dessen kann das Spiel vom Dienstag 16. August nicht wie gewohnt in Sierre stattfinden. Der EHC Basel hat sich bereit erklärt das Spiel als Heimspiel in der St.Jakob-Arena auszutragen. Spielbeginn ist um 20.00 Uhr.

Dieses und alle weiteren Spiele findet ihr in der Kategorie Spielplan

Vorbereitungsspiele 05./07. August

Gegen den SC Bern startet unser EHC am Freitag 05. August um 19:00 Uhr in der St.Jakob-Arena in die Vorbereitung für die neue Saison. Sowohl für dieses Spiel als auch für alle weiteren Spiele der Vorbereitungsphase ist der Eintritt kostenlos.

Am Sonntag 07. August bestreitet unser EHC bereits das nächste Heimspiel, gegen den EHC Visp. Anspielzeit ist um 14.00 Uhr (Vorverlegt wegen des FCB Spiels).

Aufgrund eines Grossanlasses in der St.Jakobshalle, erwarten wir über das ganze Wochenende eine erschwerte Parksituation. Wir bitten euch wenn immer möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Gratiseintritt bei Testspielen

Mit dem Spiel gegen den SC Bern am 05. August um 19:00 Uhr beginnt die Vorbereitungsphase unseres EHC’s. Sowohl für dieses Spiel als auch für alle weiteren Spiele der Vorbereitungsphase ist der Eintritt gratis.

Vorbereitungsspiele 22/23

EHC Basel bestreitet 10 Testspiele

Zum Auftakt des EHC Basel 2022/23 wird am 5. August 2022 um 19.00h der SC Bern in der Arena zu Gast sein.

Die weiteren Gegner in der Vorbereitung heissen:

So 7. Augst 2022 17.00h
EHC Basel – EHC Visp

Fr 12. August 2022 20.00h
Biegtigheim Steelers – EHC Basel

Sa 13. August 2022 20.00h
Hockey Huttwil – EHC Basel

Di 16. August 2022 20.15h
HC Sierre – EHC Basel

Sa 20. August 2022 18.30h
EHC Lustenau – EHC Basel

Di 23. August 2022 20.00h
Scorpions de Mulhouse – EHC Basel

Sa 3. September 2022 19.30h
EHC Freiburg – EHC Basel

Di 6. September 2022 20.15h
EHC Basel – EHC Olten

Fr 9. September 2022 20.15h
EHC Basel – SC Langenthal

Starker Beginn und Schluss reichte nicht. Basel verliert in Huttwil

In seinem zweiten Saisonspiel verliert der EHC Basel auswärts gegen Hockey Huttwil ein hartumkämpftes Spiel knapp mit 2:3. Wie im Startspiel war das Mitteldrittel die Achillesferse im Basler Spiel.

Animiert in die Partie

Christian Webers Team startete animiert in die Partie und gefiel mit ihren schnell vorgetragenen Angriffen und Passgenauigkeit. Der Führungstreffer durch einen schönen Schlenzer von Berger in der 6. Minute war hochverdient. Gegen Ende des Startabschnitts kämpfte sich Huttwil mit einer gesunden Härte in die Partie und beschäftigte Torhüter Haller immer mehr. Basel, das im 1. Drittel durch ihre Überlegenheit in den ersten 16 Minuten nur einen Check austeilte, konnte darauf nur mässig reagieren,

Doppelte Überzahl und Lattenschuss

Dieser Effort der Gastgeber wurde mit Schwabs Ausgleichstor rasch belohnt. Nach einem großartigen Durchsetzen und Pass von Marbot konnte Büsser nur vier Minuten später Basel wieder in Führung bringen. Ärgerlich der abermalige Ausgleich zum 2:2, als in der Angriffsauslösung der Puck verloren geht und Hain alleine vor Haller Basels Torhüter gekonnt austrickste. Huttwil konnte in der Folge den Druck weiter verstärken Das 3:2 durch Hess war die logische Folge. Die Möglichkeiten das Blatt noch zu wenden, hatte Basel durchaus. So in der 50. Minute, als eine doppelte Überzahl nicht genutzt werden konnte oder in den letzten sieben Spielminuten als auf drei Sturmlinien umgestellt wurde. Lautstark unterstützt durch die angereisten Basler Fans erarbeite sich der EHC nochmals die ein oder andere sehr gute Möglichkeit, Lattenschuss von Büsser inklusive.

Mühe mit Huttwiler Härte

Stürmer Nils Berger, den nach der Partie nicht nur die Niederlage, sondern auch sein Fuss schmerzte (Puck Treffer vor dem 2:3), analysierte die Partie wie folgt: «Das erste Drittel war nicht schlecht von uns, danach hat Huttwil härter gespielt und uns Mühe bereitet. Wir müssen zudem viel einfacher hintenraus spielen, sonst bringen wir uns immer selbst in Bedrängnis.» Der 30jährige Berger, der zur neuen Saison von Visp kam, ist in Basel gut aufgenommen worden: « Ich pendle zwar aktuell noch zwischen Basel und dem Glarnerland, was natürlich recht mühsam ist. Bald werde ich jedoch in der Region Basel ein Zimmer beziehen.« Alle Gegner in der MySports League kennt er zwar noch nicht, findet das Niveau der Liga bisher aber gut und ausgeglichen:» Das wird kein Selbstläufer. Jeder kann jeden Schlagen, wie man auch an der National und Swiss League sieht.»

So hat auch der EHC Basel bereits nächsten Dienstag um 20:15 Uhr zu Hause gegen den ebenfalls starken EHC Dübendorf wieder die Möglichkeit auf die Siegesstrasse zurück zu finden.

Hockey Huttwil - EHC Basel 3:2 (0:1, 3:1, 0:0)

Eishalle Campus Huttwil, Schwarzenbach – 178 Zuschauer

Schiedsrichter: Zbinden Jonathan; Lustenberger Joel-Fabian, Conrad Sidney

Strafen: 4 mal 2 Minuten gegen Basel; 4 mal 2 Minuten gegen Huttwil.

Schüsse aufs Tor: Basel: 22 – Huttwil: 21 (5:9, 9:8, 8:4)

Tore: 6. Berger {1} (Lanz {1}) 0:1. 23. Schwab (Lüdi) 1:1. 27. Büsser {1} (Marbot {1}, Kiss {1}) 1:2. 29. Hain 2:2. 37. Hess (Schwab) 3:2

Bemerkungen: 54. Lattenschuss Büsser. 60. Timeout Basel

EHC Basel: Haller (ET: Guggisberg); Blaser, Cordiano, Zubler; Steinmann, Büsser, Molina; Nater, Bachofner; Schwarzenbach, Alihodzic , Terzago; Cavalleri, Himelfarb, Sablatnig; Berger, Rexha, Lanz; Marbot, Kiss, Schnellmann. Headcoach: Christian Weber; AC: Adrien Plavsic. Abwesend: Smith, Studer, Wieszinski, Sahli, Krähenbühl.

Hockey Huttwil: Liechti (ET: Wyss); N. Gurtner, Felder; Nyffeler, Seematter; Minder, Bruni; Schütz, Matter; M. Gurtner, Hain, Ruch; Daneel, Lüdi, Meyer; Schwab, Hess, Steiner; Lerch, D.Lanz, J. Lanz. Headcoach: Daniel Bieri.

EC Bregenzerwald vs EHC Basel

EHC Basel mit Testspielsieg in Österreich

24,5 Stunden nach dem Testspiel im Badischen Freiburg traf der EHC Basel in Dornbirn an der Schweizer Grenze auf den EC Bregenzerwald aus der Alps Hockey League und gewinnt mit 3:5.

Zu Beginn der Partie war von Müdigkeit noch keine Spur. Basel ging ein hohes Tempo und war im Startabschnitt überlegen. Ab dem zweiten Drittel war die Partie ausgeglichener und im Schlussdrittel emotional und hartumkämpft. Als Doppeltorschütze konnte sich HImelfarb auszeichnen. Die weiteren Treffer erzielten Terzago, Schnellmann und Lanz.

Nach den zwei sehr kräftezerrenden Auswärtsspielen haben die Spieler nun ein paar wenige Tage Zeit, die Batterien wieder aufzuladen. Denn am Samstag folgt der letzte Test vor Beginn der Meisterschaft. Um 17:30 Uhr ist Hockey Huttwil zu Gast in der St. Jakob Arena.

EC Bregenzerwald - EHC Basel 3:5 (1:2, 2:2, 0:1)

Messstadion Dornbirn 300 Zuschauer

Schüsse: Basel: 34 – Bregenzerwald: 16

Tore für Basel: Terzago, Himelfarb, Schnellmann, Lanz, Himelfarb (ins leere Tor)

EHC Basel: Guggisberg (ET: Haller); Zubler, Cordiano, Blaser, Molina; Smith, Büsser; Steinmann; Studer, Himelfarb, Sablatnig; Schwarzenbach, Alihodzic, Terzago; Marbot, Rexha, Lanz; Sahli, Kiss, Schnellmann Headcoach: Christian Weber; AC: Adrien Plavsic. Abwesend: Liniger; Wieszinski, Cavalleri, Bachofner, Koller, Krähenbühl, Richert.

EHC Freiburg vs EHC Basel

Das «Spiel der Special-Teams» verliert der EHC Basel mit 0:3

An diesem lauen Montagabend war der EHC Basel bei den Wölfen Freiburg zu Gast. Gegen den Verein aus der DEL-2, der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga, verliert der EHC Basel mit je einem Gegentor pro Drittel mit 0:3.

In den meisten Fällen, wenn diese beiden Mannschaften im Vorfeld einer Saison zusammentreffen, werden die Kühlboxen oft besucht. So wurden auch heute von den beiden Schiedsrichtern inklusive zwei Spieldauerdisziplinarstrafen Total 94 Strafminuten ausgesprochen,

Dabei fing es zunächst vergleichsweise relativ harmlos an. Die Freiburger waren mit einer grossen Anzahl ausländischer Verstärkungsspieler erwartungsgemäss die spielbestimmende Mannschaft. Grosse Möglichkeiten waren jedoch Mangelware, denn die Defensive der Basler war gut organisiert. Man liess den Gegner kaum gewähren und schirmte den guten Torhüter Haller ab. Kurz vor Drittelsende musste Basler Torhüter trotzdem den ersten Gegentreffer entgegennehmen. In Überzahl traf Tschwanov. Die wenigen Entlastungsangriffe von Basel, fanden meistens den Ursprung in einem raschen Umschaltspiel nach Scheibengewinn.

Im Mittelabschnitt ging es vorerst so weiter. Brückmann erhöhte mit einem durch einen Basler abgelenkten Schuss zum 2:0. Ab der Spielmitte kamen dann mit der Herausstellung von Bachofner Emotionen ins Spiel, die kurz vor dem Drittelsende mit der Spieldauerdisziplinarstraffe von Wittfoth den Höhepunkt erreichte. Beide Restausschlüsse wurden erst nach Begutachtung der Videoaufnahmen ausgesprochen.  Bei diesem andauernden Unter/Überzahlspiel kam folglich kein richtiger Spielfluss auf.

Dies wurde auch in den letzten 20 Minuten nur wenig besser. Immerhin hatte jetzt auch Basel Chancen und mindestens ein Tor verdient. Gleich dreimal setzte sich Alihodzic gekonnt durch, hatte mit seinen Abschlussversuchen jedoch kein Glück. Die Stärken sowie das Verbesserungspotential wurden in diesem «Special-Teams-Spiel» augenscheinlich.  Während das Unterzahlspiel top ist, kann das Überzahlspiel nur besser werden. Sinnbildlich dafür das dritte Tor für die Badener durch Feist, als Basel Powerplay spielte.

Bereits morgen Dienstagabend trifft der EHC für das zweitletzte Testspiel auswärts auf den EHC Bregenzerwald. Am Samstag folgt dann der letzte Test um 17:30 Uhr zu Hause gegen Hockey Huttwil.

EHC Freiburg - EHC Basel 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)

Echte Helden Arena, Freiburg– 738 Zuschauer

Schiedsrichter: Michael Klein, Erich Singaitis; Denis Menz, Dominik Pfeifer

Strafen: 9 mal 2 Minuten plus 1 mal 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Bachofner) gegen Basel; 13 mal 2 Minuten plus 1 mal 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Freiburg

Schüsse: Basel: 18 – Freiburg: 24 (5:9, 5,6, 8:9)

Tore: 20. Tschwanow (Makutsky, Kurz) 1:0; 25. Brückmann (Mäkinen, Kurth) 2:0. 52. Feist (Otten) 3:0.

Bemerkungen: 31. Timeout Freiburg; 39. Smith verletzt ausgeschieden. 56. Timeout Basel

EHC Basel: Haller (ET: Liniger); Cordiano, Zubler; Blaser, Molina; Smith, Büsser; Steinmann, Cavalleri, Sablatnig, Bachofner,  Schwarzenbach, Alihodzic, Terzago,  Berger, Rexha, Marbot; Sahli, Kiss, Schnellmann. Headcoach: Christian Weber; AC: Adrien Plavsic. Abwesend: Guggisberg; Wieszinski, Himelfarb, Lanz, Koller, Krähenbühl, Richert.

EHC Visp vs EHC Basel

Guter EHC Basel dem EHC Visp nur knapp unterlegen

Der EHC Basel absolvierte im jurassischen Saignelégier ein weiteres Testspiel gegen einen höherklassigen Swiss League Verein. Die Partie ging knapp mit 3:4 verloren. Trotz dieser Niederlage können die Basler mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden sein.

Im Startabschnitt hatten die Walliser zwar die besseren Möglichkeiten, von Klassenunterschied war aber kaum etwas zu sehen. Basel hatte in der 18. Minute sogar Pech, als in Unterzahl die Scheibe nur an den Pfosten ging. Praktisch im Gegenzug gelang ex Lugano Spieler Linus Klasen der Führungstreffer. Im Mitteldrittel wurden die Ausländer der Walliser forciert, was den Unterschied in diesem Spiel ausmachte. Zwei Minuten nach Ablauf eines eher zu streng gepfiffenen Bandencheck gegen Himelfarb gelang Steiner das 2:0. Ahlström traf kurz vor der Sirene noch zum 3:0.Im Schlussdrittel zeigten die Basler Moral, machten Tempo und zeigten tolle Spielzüge mit richtig viel Zug aufs gegnerische Tor. Dieser Effort wurde durch die Tore von Sablatnig, Blaser und Molina belohnt. Der mittlerweile 32 jährige ex Basler Evgeni Chiriaev traf zum zwischenzeitlichen 4:1.

Der Testspielmarathon wird bereits am nächsten Montag fortgesetzt. Zunächst trifft der EHC in Deutschland auf den EHC Freiburg. Nur einen Tag später folgt das Spiel in Österreich gegen den EC Bregenzerwald, bevor das Heimspiel am Samstag, 11. September um 17:30 Uhr gegen Hockey Huttwil den Abschluss der intensiven Woche macht.

EHC Visp - EHC Basel 4:3 (1:0, 2:0, 1:3)

Centre de Loisirs, Saignelégier – 30 Zuschauer

Schiedsrichter: Julien Staudenmann, Geoffrey Jordi; Christophe Pitton, Aurélien Urfer

Strafen: 4 mal 2 Minuten und 1 mal 10 Minuten (Himelfarb - aut. Disziplinarstrasse aufgrund Bandencheck gegen Basel; 6 mal 2 Minuten gegen Visp.

Tore: 20. Olausson (Klasen, Ahlström) 1:0. 24. Steiner (Haas, Ritz) 2:0. 40. Ahlström (Kuonen, Klasen) 3:0. 43. Sablatnig (Blaser, Rexha) 3:1. 45. Chiriaev (Furrer, Haberstich) 4:1. 47. Blaser (Terzago, Alihodzic) 4:2. 50. Molina 4:3.

EHC Basel: Guggisberg (ET: Haller); Blaser, Smith; Zubler, Wieszinski; Büsser, Molina, Steinmann, Marbot; Schwarzenbach, Alihodzic, Terzago, Cavalleri, Himelfarb, Sablatnig; Lanz, Rexha, Berger; Sahli, Kiss, Bachofner. Headcoach: Christian Weber; AC: Adrien Plavsic. Abwesend: Cordiano; Studer, Schnellmann, Koller, Krähenbühl, Richert.

EHC Visp: Lory (ET: M. Ritz) ; Pilet, Ahlström ; Furrer, Steiner; Casserini, Lütolf; Fuchs; Merola, Olausson, Klasen; Holdener, Chiriaev, Kuonen; Haas, Brügger, Haberstich; Riatsch, A. Ritz, Brunner. Heachcoach: Per Hanberg.