Das Team bleibt zwar in weiten Teilen gleich aufgestellt wie in der letzten Saison, doch es können leider nicht alle bleiben.
So verabschiedet sich der EHC Basel von zwei Stürmern: Vincenzo Küng und Andreas Tschudi verlassen den Club und werden in der kommenden Saison nicht mehr Teil des Teams sein. Wo Tschudis Reise weitergeht, steht auch schon fest: Der Stürmer wird künftig für den Hockey Huttwil spielen.
Wir danken beiden Spielern für ihren grandiosen Einsatz und wünschen ihnen für die sportliche und persönliche Zukunft nur das Beste!
Vincenzo Küng verlängert um ein Jahr
Wir können mit Freude verkünden, dass Vincenzo Küng für ein weiteres Jahr am Rheinknie Teil vom EHC Basel bleibt. Der 30-jährige Stürmer ist vergangene Saison vom SC Langenthal zu uns gestossen und hat vergangene Saison 36 Skorerpunkte erzielt.
Sportchef Kevin Schläpfer sagt zu dieser Vertragsverlängerung: «Ich freue mich sehr über diese Vertragsverlängerung. Er ist ein vielseitiger Spieler und bereits nach einer Saison zu einem wichtigen Teil der Mannschaft geworden. Nicht nur wegen seiner Erfahrung trägt er viel zum Team bei, auch charakterlich zeigt er, dass er ein Leader ist.»
Das EHC-Kader von der Saison 2023-2024 und darüber hinaus wurde durch folgende Spieler erweitert:
Cédric Aeschbach | Von den SCL Tigers kommt der junge Verteidiger mittels einem Einjahresvertrag ans Rheinknie.
Jules Sturny | Letzte Saison hat der Stürmer für den HC Davos und die SCL Tigers gespielt, nun hat er einen Zweijahresvertrag plus Option beim EHC Basel unterschrieben.
Vincenzo Küng | Er spielt kommende Saison für den EHC Basel. Der ehemalige Langenthal-Stürmer kommt mit einem Einjahresvertrag nach Basel.
Wir heissen alle herzlich Willkommen in Basel und wünschen einen guten Start!