EHC Basel VS EHC Winterthur
Geduldiger EHC Basel besiegt Winterthur mit 2:0
(Bericht: Reto Büchler)
Der EHC Basel bleibt auch im 13. Spiel in Folge ungeschlagen. Bis zum Sieg musste sich der Leader der Sky Swiss League gegen starke Winterthurer aber in Geduld üben. Der Powerplaytreffer von Kummer rund vier Minuten vor Schluss brachte die Entscheidung. Andri Henauer feierte zudem einen weiteren Shutout.
Winterthur machte Basel lange das Leben schwer
Dass es ein hart erkämpfter Sieg werden könnte, hatte sich in der vergangenen Woche angedeutet, als die Winterthurer mit La Chaux-de-Fonds und Thurgau die Tabellenzweiten und -dritten bezwungen hatten. Mit diesen Erfolgen im Rücken und dem Strichkampf vor Augen traten die Gäste in der St. Jakob-Arena entsprechend auf. Offensiv agierten sie mit mutigem Forechecking und defensiv wussten sie zumindest in der ersten Halbzeit die Räume für die Basler Stürmer eng zu machen und viele Schüsse zu blocken. Erschwerend für die Basler in den ersten 30 Minuten waren zudem Ungenauigkeiten im Spielaufbau sowie in der Offensive beim sogenannten letzten Pass.
Spannende Schlussphase
Ab Spielmitte wurden die Basler dominanter und erhöhten das Tempo. Für einmal fehlte aber die gewohnte Effizienz. Nachdem Aeschbach im ersten Drittel nur die Torumrandung getroffen hatte, taten es ihm Näf und Nater gleich. Auch Rossi, Rexha und Barbei brachten die Scheibe nicht im Tor unter. Aber auch Winterthur setzte mit Kontern immer wieder Nadelstiche. Doch auch dank den beiden Torhütern stand es auch nach 55 Minuten noch torlos 0:0. Die Leistungssteigerung der Basler wurde schliesslich belohnt, wenn auch mit gütiger Mithilfe. Ein «Haken» des Gegners in einem sehr fairen Spiel (nur drei Strafen) ermöglichte Basel sechs Minuten vor Schluss nochmals ein Powerplay zu spielen. Nach einigen vergeblichen Versuchen lässt sich Stukel plötzlich an die blaue Linie zurückfallen. In Puckbesitz schoss er Mettler an die Maske. Kummer reagierte am schnellsten und traf zum 1:0. Es folgten mehrere Chancen für Basel, die Entscheidung herbeizuführen. Es dauerte aber bis 24 Sekunden vor Schluss, als Stukel nach Vorarbeit von Rossi ins leere Tor traf.
Morgen Dienstag geniessen die Basler einen freien Tag, bevor sie sich am Neujahrsnachmittag wieder treffen, um sich auf das wichtige Auswärtsspiel am Donnerstag in Weinfelden gegen den HC Thurgau vorzubereiten. Mehr als ein Anstossen auf eine weiterhin erfolgreiche Saison dürfte also nicht drin sein. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr.
EHC Basel – EHC Winterthur 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)
St. Jakob Arena Basel – 2467 Zuschauende
Schiedsrichter: Geoffrey Jordi; Timo Imbach; Steve Wermeille, Dominik Bichsel
Bestplayer Saison: Stukel (Basel); McShane (Winterthur)
Bestplayer Spiel: Bircher (Basel); Mettler (Winterthur)
Strafen 1 mal 2 Minuten gegen Basel; 2 mal 2 Minuten gegen Winterthur
Torschüsse: Basel 35 Winterthur 30 (7:12,12:6, 16:12)
Tore: 56. Kummer 1:0. 60. Stukel (Rossi) 2:0.
Bemerkungen: 11. Pfostenschuss Aeschbach. 35. Pfostenschuss Näf. 51. Pfostenschuss Nater. 58. Timeout Winterthur
EHC Basel: Henauer (ET: Haller); Zubler, Nater; Bircher, Landskroner; Törmänen, Aeschbach; Perrenoud, Barbei, Kummer Schaub; Stukel, Brügger, Rossi; Sturny, Rexha, Huber; Liniger, Näf, Moser. HC: Eric Himelfarb. AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Rouiller, Bachofner, Füllemann, Rhyn; Supinski, Küng, Graf, Blaser, Tschudi, Diezi.
EHC Winterthur: Mettler (ET: Müller); Steiner, Ugazzi; Landolt, Koster; March, Warmbrodt; Ortensky, Muller; Hornecker, McShane, Neumann; Kaufmann, Ogi, Embacher; Hedlund, Furrer, Lekic; Antenen, Betschmann, Staiger; Headcoach: Frédéric Rothen.
Weitere Spiele: Bellinzona - Chur 0:4. La Chaux-de-Fonds - Thurgau 3:2. Olten - Sierre 4:5. Visp – GCK Lions 2:0.
Tabelle: 1. Basel 34 Spiele/80 Punkte. 2. La Chaux-de-Fonds 34/73. 3. Thurgau 34/66. 4. Visp 34/58. 5. Sierre 35/57. 6. Olten 34/42. 7. Chur 34/42. GCK Lions 34/40. 8. Winterthur 34/39. 9. Chur 33/38. 10. Bellinzona 35/17.
Highlight-Video
Interview
Zuschauende
Torschüsse
(7:12,12:6, 16:12)