Gastronomie
MatchbesuchMedien
TicketingFanshop
EHC Basel Logo

EHC Winterthur VS EHC Basel

0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
Bild:
Casper Thiriet
Autor:
Geschäftsstelle

Zweites Spiel in Folge ohne Gegentor. Basel schlägt Winterthur mit 4:0.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gewinnt der EHC Basel auswärts beim EHC Winterthur mit 4:0. Basis für diesen Erfolg war einmal mehr eine disziplinierte Defensivleistung der ganzen Mannschaft, die zum zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor führte. Liga-Topscorer Jakob Stukel konnte sich weitere 3 Punkte gutschreiben lassen und hat nun 35 Punkte aus 25 Spielen auf seinem Konto.

Ausgeglichener Startabschnitt

Zu Beginn sah es nicht nach einem klaren Auswärtssieg der Basler aus, die erneut auf Kapitän Supinski verzichten mussten. Den Baslern fehlte der Druck auf den Gegner. So kamen die Winterthurer Stürmer relativ einfach und ungehindert zu teilweise gefährlichen Abschlüssen. Erst nach und nach fanden die Basler besser ins Spiel. Ein langer Scheibenbesitz der Basler führte dann zur ersten Strafe der Gastgeber. Doch dem EHC Biel fehlte im Überzahlspiel weiterhin oft das nötige Abschlussglück, wie diesmal Huber. Der formstarke Henauer bügelte danach den Fehler seines Vordermanns aus und blieb im Eins-gegen-Eins gegen Neumann Sieger. Nur 40 Sekunden später machte es Stukel auf der anderen Seite besser, als er von einem Stolperer seines Gegenspielers profitierte. Er schob eiskalt an Stettler vorbei zum wichtigen ersten Basler Tor ein.

Henauer im Eins gegen Eins eine Klasse für sich

Das Gegentor zeigte bei Winterthur Wirkung. Von nun an war Basel die bessere Mannschaft. Einzig bei Basler Powerplays wurde es für Henauer gefährlich, da teilweise zu fahrlässig mit der Scheibe umgegangen wurde. So verhinderte der Basler Goalie gegen Ogi einen möglichen Shorthander. Nachdem Küng gute Einschussmöglichkeiten ausgelassen hatte, war es Graf, der auf Pass von Barbei aus kurzer Distanz traf. Statt 1:1 stand es nun 0:2. Basel liess nun nichts mehr anbrennen und nach dem dritten Basler Treffer durch Rossi schien die Vorentscheidung bereits vor Ende des zweiten Drittels gefallen zu sein. Huber hatte mit der Sirene noch den vierten Treffer auf dem Schläger.

Basel verwaltet Vorsprung

Zu Beginn des Schlussdrittels gab es wenige Unterbrüche, aber auch keine zwingenden Chancen. Basel schaltete auf Verwaltung des Vorsprungs um. Eine letzte Chance für Winterthur ergab sich dann wieder bei einem Powerplay für Basel. Und «täglich grüsst das Murmeltier», Henauer war wieder Sieger. Mit der ersten Strafe gegen Basel erarbeiteten sich dann auch Basel zwei Möglichkeiten in Unterzahl. Den Schlusspunkt mit dem vierten Tor setzten Kummer und Stukel, die sich durch die Winterthurer Defensive durchkombinierten

Nun kommt es am kommenden Freitag um 19:45 Uhr zum Spitzenkampf gegen den HC Thurgau. Die Ostschweizer haben Leader La Chaux-de-Fonds 3:2 geschlagen und bleiben somit Basel auf den Fersen.

EHC Winterthur – EHC Basel 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)

Eishalle Deutweg Winterthur – 517 Zuschauende

Schiedsrichter: Peter Gäumann, Julien Staudenmann; Sandro Baumgartner, Rico Dufner

Topscorer Saison: Stukel (Basel); Hedlund (Winterthur)

Bestplayer Spiel: Henauer (Basel); Stettler (Winterthur)

Strafen 1 mal 2 Minuten gegen Basel; 4 mal 2 Minuten gegen Winterthur

Torschüsse: Basel 33 Winterthur 18 (10:9, 14:4, 9:5)

Tore: 18. Stukel 0:1. 28. Graf (Barbei, Törmänen) 0:2. 36. Rossi (Nater, Stukel) 0:3.55. Kummer (Stukel) 0:4.

Bemerkungen: 51. Timeout Winterthur

EHC Basel: Henauer (ET: Haller); Zubler, Nater; Rhyn, Bachofner; Bircher, Aeschbach, Törmänen; Stukel, Liniger, Kummer, Küng; Stukel, Brügger, Rossi;  Barbei, Graf, Huber; Schaub, Rexha, Näf.  HC Eric Himelfarb. AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Rouiller, Füllemann, Landskroner; Supinski, Sturny, Blaser, Tschudi,  Diezi, Moser.

EHC Winterthur: Stettler (ET: Von Burg); Ugazzi, Steiner; Landolt, Marti; Quinn, March; Ortensky, Vicek; Hornecker, McShane, Neumann; Hedlund, Lehmann, Lekic; Kaufmann, Ogi, Staiger; Antenen, Betschmann, Embacher. HC: Frédéric Rothen.

Weitere Spiele: Thurgau – La Chaux-de-Fonds 3:2. Chur – Bellinzona 4:2. GCK Lions – Visp 2:3. Sierre – Olten 2:4.

Tabelle: 1. La Chaux-de-Fonds 25 Spiele/55 Punkte. 2. Basel 25/53. 3. Thurgau 25/51. 4. Visp 25/42. 5. Sierre 25/40. 6. Olten 25/33. 7. GCK Lions 25/31. 8. Chur 25/29. 9. Winterthur 25/28. 10. Bellinzona 25/13.

Highlight-Video

Interview

Zuschauende

0

Torschüsse

33:18
(10:9, 14:4, 9:5)

Bestplayer

Andri Henauer

ImpressumDatenschutzAllgemeine Geschäftsbedingungen
© 1932 - 2024 | EHC Basel
crossmenuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram