EHC Basel VS HC La Chaux-de-Fonds
Stukel trifft in der Overtime zum Sieg gegen La Chaux-de-Fonds
In einer temporeichen Partie mit schönen Spielzügen auf beiden Seiten gewinnt der EHC Basel nach einem Zweitorerückstand hochverdient mit 3:2 nach Verlängerung gegen den HC La Chaux-de-Fonds. Jakob Stukel traf kurz nach Beginn der Verlängerung mit einem platzierten Schuss zum Sieg.
Brüder gemeinsam auf dem Eis
Erstmals diese Saison standen die Brüder Andri und Mika Henauer gemeinsam auf dem Eis. Wie fast immer, wenn die beiden Mannschaften aufeinandertreffen, sahen die Zuschauer ein attraktives Spiel. Dabei hatte Basel den besseren Start, verpasste es jedoch, seine Möglichkeiten zu nutzen. So trafen Stukel und Supinski nur die Torumrandung. Kaltblütiger waren die Gäste, als Michael Loosli nach einem Fehler der Basler mit einem satten Schuss Henauer keine Chance ließ. Statt mit mindestens einem Zwei-Tore-Vorsprung musste Basel somit mit einem Rückstand in die erste Pause gehen.
Mit einem Doppelschlag innert zwei Minuten zum Ausgleich
Die ersten fünf Minuten des Mittelabschnitts gehörten klar den Neuenburgern. Die Basler hatten in dieser Phase Probleme, ins gegnerische Drittel zu gelangen. Nach einer Strafe gegen La Chaux-de-Fonds bestimmten die Basler jedoch wieder das Geschehen auf dem Eis. Weiterhin wollte der Puck jedoch nicht ins Tor. Sowohl Brügger, Rossi mehrmals als auch Bircher scheiterten knapp. Wie im ersten Abschnitt war es dann der HCC, der entgegen dem Spielverlauf jubeln konnte. Kohler traf mit einem schönen Schlenzer ins Lattenkreuz. Himelfarb stellte nun die Sturmlinien um und Kummer an die Seite der beiden Imports. Als man im Stadion das Gefühl bekam, dass bei Riese Östlund im gegnerischen Tor keine Lücke zu finden war, fand sie in Tim Grossniklaus ein eigener Spieler. Mika Henauer setzte sich an der Bande durch, passte in die Mitte, wo der Verteidiger ins eigene Tor traf. Kurze Zeit später konnte sich Bircher an gleicher Stelle an der Bande durchsetzen. Der Puck kam irgendwie zu Supinski, der den verdienten Ausgleich erzielen konnte.
Großartige kämpferische Leistung des ganzen Teams!
Henauer legte zu Beginn des Schlussabschnitts mit einem Big Save den Grundstein für den Erfolg. Denn danach war Basel abermals näher am möglichen Siegtreffer. Die Partie blieb spannend und attraktiv. Als die Basler innerhalb der letzten neun Minuten noch zwei kleine Strafen kassierten, war Zittern angesagt. Doch unter Führung von Vorkämpfer Aeschlimann, der durch seinen Einsatzwillen auch in entscheidenden Momenten zurecht als bester Spieler ausgezeichnet wurde, dem sicheren Rückhalts Henauer sowie einem hervorragendes Unterzahlspiel konnte ein Gegentreffer vermieden werden. So ergatterte in der Verlängerung das richtige Team den zweiten Punkt. Supinski gewann das Anspiel und passte zu Stukel, der dank der guten Arbeit von Nater die Ecke aussuchen konnte.
Nun folgen drei Auswärtsspiele während der Swiss Indoors. Am Sonntag um 18:00 Uhr in Sierre, am Dienstag um 20:00 Uhr in Küssnacht gegen die GCK Lions und am Sonntag um 16:30 Uhr in Chur.
EHC Basel – HC La Chaux-de-Fonds 3:2 n.V (0:1, 2:1, 0:0, 1:0)
St. Jakob Arena – 1517 Zuschauende
Schiedsrichter: Franco Castelli, Daniel Schüpbach; Nicola De Paris, Steve Wermeille
Strafen: 4 mal 2 Minuten gegen Basel; 3 mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds
Bestplayer Saison: Supinski (Basel); Rüegsegger (La Chaux-de-Fonds)
Bestplayer Spiel: Aeschlimann (Basel); M. Loosli (La Chaux-de-Fonds)
Torschüsse: Basel 34 La Chaux-de-Fonds 24 (10:9, 12:6, 11:9, 1:0)
Tore: 18. Loosli (Jaquet) 0:1. 33. Kohler (Andersons, In-Albon) 0:2. 37. M. Henauer (Nater) 1:2. 39. Supinski (Kummer, Bachofner) 2:2. 61. Stukel (Supinski) 3:2.
Bemerkungen: 12. Pfostenschuss Stukel. 12. Pfostenschuss Supinski. 22. Pfostenschuss Eugster.
EHC Basel: A. Henauer (ET: Haller); M. Henauer, Nater; Montandon, Aeschbach; Bircher, Bachofner, Landskroner; Stukel, Supinski, Liniger; Barbei, Kummer, Huber; Schweri, Brügger, Rossi; Rexha, Aeschlimann, Schmutz. HC: Eric Himelfarb. AC: Juris Klodâns. Basel ohne: Zubler, Rouiller, Perrenoud, Schaub, Moser, Zürcher, Hamr.
HC La Chaux-de-Fonds: Östlund (ET: Simmchen); Grossniklaus, Matewa; Jaquet, Huguenin; In-Albon, Gehringer; Dubois; Kohler, Frossard, Andersons; M. Loosli, Lindquist, Rüegsegger; Eugster, Böhler, J.Loosli; Chiriaev, Macquat, Burkhalter; Imesch. HC: Louis Matte.
Weitere Spiele: Visp – Sierre 4:1. GCK Lions – Chur 3:4 n.V. Winterthur – Olten 2:3 n.P. Bellinzona - Thurgau 0:2.
Rangliste: 1. Thurgau (11 Spiele, 28 Punkte). 2. Sierre 12/25. 3. La Chaux-de-Fonds 11/24. 4. GCK Lions 11/20. 5. Visp 11/19. 6. Winterthur 12/18. 7. Olten 11/16. 8. Basel 12/14. 9. Chur 12/12. 10. Arosa 10/9. 11. Bellinzona 11/1.
Highlight-Video
Das Video wurde noch nicht hinzugefügt.
Interview
Das Interview wurde noch nicht hinzugefügt.
Zuschauende
Torschüsse
(10:9, 12:6, 11:9, 1:0)
Bestplayer
