EHC Basel vs EHC Visp
EHC Basel im ersten Swiss-League Vergleich knapp unterlegen
(Bericht: Reto Büchler; Foto Christoph Perren)
Im zweiten Testspiel verlor der EHC Basel gegen den EHC Visp mit 1:3. Abermals hatte es der EHC Basel nach dem SC Bern mit einem starken Gegner zu tun. Die Walliser, die mit altbekannten Gesichtern wie Weisskopf, Mäder, Chiriaev sowie Trainer Gelinas nach Basel angereist sind, gehören zu den besten Swiss League Mannschaften.
Bei Basel gab es im Gegensatz zum Spiel gegen Bern von Freitag nur Veränderungen im Sturm. Sahli, Marbot und Cavalleri ersetzten Sablatnig, Brügger und Schnellmann.
Die Gäste bestimmten in den ersten zwei Dritteln Tempo und Spiel. Insbesondere im Startabschnitt liessen die Basler ihren Gegner in der neutralen Zone etwas zu viel Raum, sodass die Gäste oft sehr einfach in Basels Verteidigungsdrittel auftauchten und Goalie Haller dadurch viel im Fokus stand. Das 1:0 durch Oehen auf Pass vom genialen Routinier und ex Lugano Spieler Klasen in der 9. Spielminute war somit verdient.
Etwas besser sah es ab dem Mittelabschnitt aus. Nun wurde es auch vor dem gegnerischen Tor zwingender, was die guten Möglichkeiten von Büsser, Rexha, Marbot, Supinski und Schwab zeigten. Das zweite Tor gelang jedoch Visp durch Haberstich, der Minuten zuvor bereits den Pfosten traf. Gegen Ende des Drittels hatten Rexha und Cavalleri nochmals gute Chancen für den Anschlusstreffer.
Im Schlussdrittel liess Basel dann ihr Potenzial zeitweise aufblitzen und agierte mindestens ebenbürtig mit dem Gegner. Zunächst wollte in doppelter Überzahl ein Torerfolg nicht gelingen, beim der nächsten Powerplay-Möglichkeit lag der Puck dann aber endlich im Netz. Ein Nater Querpass verwandelte Alihodzic zum 1:2. Danach war Basel einige Male nah am Ausgleich dran. Die beste Chance hatte Supinski kurz vor Schluss. Sein Abschluss konnte Ritz gerade noch mit der Schulter klären. Auch als ein sechster Feldspieler Torhüter Haller ersetzte, kam Basel zu zwei Abschlüssen. Über die Torlinie rutschte der Puck 22 Sekunden vor Schluss jedoch ins verwaiste Tor auf der anderen Seite. Haberstich konnte sich somit als zweifacher Torschütze feiern lassen.
Das nächste Testspiel bestreiten die Basler nun am nächsten Freitag auswärts beim DEL-Team Bietigheim Steelers nahe Stuttgart. Ein weiterer starker Testgegner.
EHC Basel – EHC Visp 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
St. Jakob Arena Basel – 456 Zuschauende
Schiedsrichter: Cedric Borga, Micha Hebeisen; Dominik Schlegel, Michael Stalder
Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Basel; 4 mal 2 Minuten gegen Visp
Schüsse aufs Tor: Basel: 26 – Visp 33 (5:9, 10:14, 11:9)
Tore: 9. Oehen (Klasen) 0:1. 36. Haberstich (Chiriaev) 0:2. 50. Alihodzic (Nater, Berger) 1:2. 60. Haberstich (Kuonen) 1:3.
Bemerkungen: 28. Pfostenschuss Haberstich. 50. Pfostenschuss Riatsch. 60. Timeout Basel.
EHC Basel: Haller (ET: Liniger); Büsser, Warmbrodt; Füllemann, Molina; Wyniger, Bachofner; Pozzorini, Nater; Stukel, Supinski, Muller; Schwarzenbach, Rexha, Cavalleri; Alihodzic, Schwab, Berger; Sahli, Kiss, Marbot. Headcoach: Christian Weber; AC: Eric Himelfarb
EHC Visp: Lory (ab 32. M. Ritz); Eigenmann, Weisskopf; Ahlström, Furrer; Eggenberger, Lütolf; Fuchs, Ortensky; Klasen, Mäder, Langenegger; Haberstich, Chiriaev, Kuonen; Bogdanoff, Wüest, Merola; Riatsch, A. Ritz, Oehen. Coach: Dany Gelinas
Highlight-Video
Das Video wurde noch nicht hinzugefügt.
Interview
Das Interview wurde noch nicht hinzugefügt.